7 erweiterte einstellungen, 1 flash dauer, 2 wahlverfahren (länderabhängig) – Philips Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 37: 3 anrufsperre, 7erweiterte einstellungen

Erweiterte Einstellungen
35
7
Erweiterte
Einstellungen
7.1
Flash Dauer
Mit Flash Dauer (oder auch Wähltonverzug)
wird die Zeitspanne bezeichnet, nach der die
Verbindung nach Drücken der Taste
r
getrennt wird. Diese Dauer kann auf kurz
oder lang einstellt werden.
Der standardmäßig Wert der Flash Dauer,
der auf dem Mobilteil voreingestellt ist,
sollte für den Betrieb innerhalb des
Telefonnetzes Ihres jeweiligen Landes gut
geeignet sein; Sie müssen daran also
eigentlich nichts ändern.
Drücken Sie dafür die Taste
m
im
Standby-Modus und blättern Sie dann
mit der Taste
:
zu
ERW. EINST.
und drücken Sie
m
OK
. Drücken Sie
dann erneut die Taste
m
OK
zum
Aufrufen von
FLASH-DAUER
.
Blättern Sie dann mit der Taste
:
bis zu
KURZ
oder
LANG
und drücken
Sie zur Bestätigung Ihrer jeweiligen
Auswahl die Taste
m
OK
.
• Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Signalton und auf
dem Display wird Ihnen wieder das
vorherige Menü angezeigt.
7.2
Wahlverfahren
(länderabhängig)
Der standardmäßige Wert des
Wahlverfahrens, der auf dem Mobilteil
voreingestellt ist, sollte für den Betrieb
innerhalb des Telefonnetzes Ihres
jeweiligen Landes gut geeignet sein; Sie
müssen daran also eigentlich nichts ändern.
Drücken Sie dafür die Taste
m
im
Standby-Modus und blättern Sie
dann mit der Taste
:
zu
ERW.
EINST.
und drücken Sie
m
OK
.
Blättern Sie danach mit der Taste
:
bis zu
WAHLVERFAHR.
und
drücken Sie
m
OK
.
Blättern Sie dann mit der Taste
:
bis
zu
TONWAHL
oder
PULSWAHL
und
drücken Sie zur Bestätigung Ihrer
jeweiligen Auswahl die Taste
m
OK
.
• Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Signalton und auf
dem Display wird Ihnen wieder das
vorherige Menü angezeigt.
7.3
Anrufsperre
Mit der Funktion Anrufsperre können Sie
verhindern, dass die jeweils von Ihnen
ausgewählten Mobilteile eine
Telefonnummer anwählen können, die mit
einer bestimmten Ziffernfolge beginnt. Sie
können bis zu 4 verschiedene Nummern
sperren lassen, wobei Sie für eine jede bis
zu 4 Ziffern eingeben können.
7.3.1
Aktivieren/Deaktivieren der
Anrufsperre
Drücken Sie dafür die Taste
m
im
Standby-Modus und blättern Sie
dann mit der Taste
:
zu
ERW.
EINST.
und drücken Sie
m
OK
.
Blättern Sie danach mit der Taste
:
bis zu
ANRUFSPERRE
und
drücken Sie
m
OK
.
Geben Sie dann die PIN ein, wenn
Sie dazu aufgefordert werden, und
drücken Sie
m
OK
zur Bestätigung.
1
2
1
2
1
2
CD240_IFU_DE.book Page 35 Thursday, February 1, 2007 3:42 PM