10 kettenwahl, 11 einstellen von uhr und wecker – Philips Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 32

30
Weitere Funktionen
Hinweis:
Werden für 30 Sekunden keine Tasten
gedrückt, gehen Mobilteil und
Basisstation automatisch wieder in den
Standby-Modus zurück.
Tipp
Drücken Sie die Taste
p
an der
Basisstation erneut, um die Paging-Funktion
zu beenden.
5.10
Kettenwahl
Über diese Funktion können Sie
gespeicherte Nummern aus dem Telefon
bei bestehender Verbindung übertragen
und wählen.
Drücken Sie hierfür die Taste
r
zum Besetzen der Leitung und dann
die Taste
m
zum Öffnen Ihres
Telefonbuchs.
• Die Einträge in Ihrem Telefonbuch
werden Ihnen in alphabetischer
Reihenfolge angezeigt.
Blättern Sie dann mit der Taste
:
zum Auswählen eines Eintrags und
drücken Sie
m
OK
.
• Der erste Teil der Nummer wird
dann gewählt.
Geben Sie nun die Erweiterung ein.
• Bei der Anzeige des Wählvorgangs
blinkt eine jede Ziffer auf.
5.11
Einstellen von Uhr und Wecker
In diesem Menü können Sie die
Einstellungen für Datum, Uhrzeit sowie
der Weckfunktion auf Ihrem Telefon
vornehmen. Standardmäßig ist als Datum
bzw. Uhrzeit
01/01
und
00:00
eingestellt.
5.11.1 Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Drücken Sie hierfür die Taste
m
im
Standby-Modus und blättern Sie dann
mit der Taste
:
zu
UHR/WECKER
und drücken Sie
m
OK
; drücken Sie
dann erneut die Taste
m
OK
zum
Aufrufen von
DATUM & ZEIT
.
Das jeweils zuletzt gespeicherte
Datum wird dann angezeigt.
Geben Sie daraufhin das aktuelle
Datum (TT/MM) ein und drücken
Sie
m
OK
.
Danach wird Ihnen die jeweils zuletzt
gespeicherte Uhrzeit angezeigt.
Geben Sie daraufhin die aktuelle
Uhrzeit (HH:MM) ein und drücken
Sie
m
OK
zur Bestätigung.
• Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Signalton und auf
dem Display wird Ihnen wieder das
vorherige Menü angezeigt.
Tipp
Halten Sie im Standby-Modus die Taste
p
gedrückt, um zwischen der Anzeige des
Namens des Mobilteils und der Anzeige von
Datum/Uhrzeit hin- und herzuwechseln.
Hinweis:
Geben Sie das Datum im Tag/Monat-
Format und die Uhrzeit im 24-Stunden-
Format ein.
Haben Sie eine ungültige Eingabe in den
Feldern zur Eingabe von Datum/Uhrzeit
gemacht, hören Sie einen entsprechenden
Fehlerton.
Zulässige Eingaben: Stunde(n): 00 bis 23,
Minute(n): 00 bis 59
Datum: 01 bis 31, Monat: 01 bis 12
1
2
3
1
2
3
CD240_IFU_DE.book Page 30 Thursday, February 1, 2007 3:42 PM