[freeze] (standbild)-bedienung, Batterien in die fernbedienung einlegen, Der richtige umgang mit der fernbedienung – Philips Signage Solutions Multitouch-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 16: Betriebsreichweite der fernbedienung, Einlegen, Der richtige umgang mit der, Fernbedienung, Betriebsreichweite der

BDL6524ET
7
2.3.2. [FREEZE] (Standbild)-Bedienung
Drücken Sie diese Taste zum Anhalten des Bildschirminhaltes.
So halten Sie den Bildschirminhalt an:
1. Aktivieren Sie mit der [FREEZE] (Standbild)-Taste an der
Fernbedienung die
FREEZE (Standbild)-Funktion.
2. Der Bildschirm hält den Bildschirminhalt bei der Stelle an, an der Sie
diese Funktion aktivieren; unabhängig davon, ob die Quelle nach wie
vor wiedergegeben wird.
1. Deaktivieren Sie mit durch erneutes Drücken der [FREEZE]
(
Standbild)-Taste die FREEZE (Standbild)-Funktion. Der Bildschirm
gibt die Videoquelle in Echtzeit wieder.
Hinweise:
• Zum Aktivieren der FREEZE (Standbild)-Funktion müssen Sie die
OSD-Option
{Konfiguration 1} {Bildschirmschoner} {Pixel
shift} auf {Aus} einstellen.
• Während die FREEZE (Standbild)-Funktion aktiviert ist, führen
andere Aktionen, wie das Ein-/Abschalten des Gerätes, ein Wechsel
zwischen den Quellen oder die Auswahl des Bildtimings, dazu, dass
die
FREEZE (Standbild)-Funktion abgebrochen und die Wiedergabe
der Videoquelle in Echtzeit fortgesetzt wird.
• Wenn die Videoquelle des angehaltenen Bildes getrennt wird, wird
die Anzeige schwarz und die Meldung „Kein Signal“ erscheint am
Bildschirm. Der Bildschirm setzt die Wiedergabe der Videoquelle in
Echtzeit fort, wenn die Videoquelle des angehaltenen Bildes wieder
angeschlossen wird.
2.3.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen
Die Fernbedienung wird durch zwei AAA-Batterien (1,5 V) mit Strom
versorgt.
So installieren oder ersetzen Sie die Batterien:
1. Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen ab.
2. Richten Sie die Batterien entsprechend den Kennzeichnungen (+)
und (
–) im Batteriefach aus.
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Vorsicht:
Bei falscher Nutzung der Batterien können diese auslaufen oder
aufquellen. Achten Sie darauf, diese Anweisungen zu befolgen:
• Setzen Sie die „AAA“-Batterien entsprechend den Kennzeichnungen
(+) und (–) an den Batterien und den Markierungen (+) und (–) im
Batteriefach ein.
• Kombinieren Sie nicht verschiedene Batterietypen.
• Kombinieren Sie nicht alte und neue Batterien. Dies kann die
Laufzeit verkürzen, die Batterien können auslaufen.
• Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend, damit keine Flüssigkeit
in das Batteriefach ausläuft. Berühren Sie ausgelaufene Batteriesäure
nicht, diese kann Ihrer Haut schaden.
Hinweis: Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen.
2.3.4. Der richtige Umgang mit der
Fernbedienung
• Setzen Sie die Fernbedienung keinen starken Stößen aus.
• Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt. Falls die Fernbedienung
nass wird, wischen Sie sie umgehend trocken.
• Setzen Sie sie weder Hitze noch Dampf aus.
• Öffnen Sie die Fernbedienung ausschließlich zum Einlegen der
Batterien.
2.3.5. Betriebsreichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung bei der Betätigung einer
Taste auf den Fernbedienungssensor am Anzeigegerät.
Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von
weniger als 10 m zum Sensor am Anzeigegerät und innerhalb eines
Winkels von weniger als 30 Grad horizontal und vertikal.
Hinweis: Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht richtig,
wenn der Fernbedienungssensor am Anzeigegerät direkter
Sonneneinstrahlung oder starker Beleuchtung ausgesetzt ist
bzw. sich ein Hindernis auf dem Pfad der Signalübertragung
befindet.
30
30
POWER
SMART
VIDEO
SOURCE
PIP
INPUT
ON/OFF
CHANGE
BRIGHTNESS
CONTRAST
DISPLAY
AUTO
ADJUST
MUTE
VOL UP
VOL DOWN
EXIT
MENU
SET
AUDIO
SOURCE
FREEZE