Philips Signage Solutions Multitouch-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 31

BDL6524ET
22
Datum & zeit
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit der internen Uhr ein.
Datum & zeit
Jahr
Monat
Tag
Stunde
Minute
Zeitumstell.
Akt. Datum
2013 . 01 . 01
20 : 20 : 17
[SET] drücken für Zeit
2013
01
01
20
20
1. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs [ ].
2. Mit [ ] oder [ ] können Sie zwischen {Jahr}, {Monat}, {Tag},
{
Stunde}, {Minute} und {Zeitumstell.} wechseln.
3. Mit [ ] / [ ] passen Sie alle Einstellungen außer {Zeitumstell.} an.
4. Rufen Sie mit der Taste [SET] (Einstellen) das {Zeitumstell.}-
Untermenü auf.
5. Wählen Sie mit [ ] / [ ] ein Element, drücken Sie zum Anpassen
[ ] / [ ].
Zeitplan
Mit dieser Funktion können Sie bis zu 7 (sieben) verschiedene
Zeitintervalle programmieren, zu denen das Anzeigegerät aktiviert
werden soll.
Sie können auswählen:
• Die Zeit, zu der sich das Anzeigegerät ein- und ausschalten soll.
• Die Wochentage, an denen sich das Anzeigegerät einschalten soll.
• Welche Eingangsquelle das Anzeigegerät bei den einzelnen
Aktivierungszeiträumen nutzen soll.
Hinweis: Bevor Sie diese Funktion nutzen, sollten Sie das aktuelle
Datum und die Uhrzeit im {Datum & zeit}-Menü einstellen.
1. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs [SET] (Einstellen) oder
[ ].
Zeitplan
Heute
1
2
3
4
5
7
6
2013 . 01 . 01
DO
20 : 19 : 55
Ein
_ : _
_ : _
_
Jeden tag
Aus
Eingabe
MI
SA
MO
DO
SO
DI
FR
Jede woche
2. Wählen Sie mit [ ] / [ ] ein Zeitplanelement (Elementnummer 1
- 7) und drücken zum Markieren [ ].
Zeitplan
Heute
1
2
3
4
5
7
6
2013 . 01 . 01
DO
20 : 19 : 55
Ein
_ : _
_ : _
_
Jeden tag
Aus
Eingabe
MI
SA
MO
DO
SO
DI
FR
Jede woche
4
1
3
2
3. Wählen Sie mit den Tasten [ ] / [ ] den Zeitplan:
1
Einschalt zeitplan: Stellen Sie mit den Tasten [ ] /
[ ] Stunde und Minute ein, zu der sich das Anzeigegerät
einschalten soll.
2
Ausschalt zeitplan: Stellen Sie mit den Tasten [ ] /
[ ] Stunde und Minute ein, zu der sich das Anzeigegerät
ausschalten soll.
Treffen Sie Ihre Auswahl oder lassen bei Stunde und Minute „__“
stehen, falls Sie den Ein- oder Ausschaltzeitplan nicht nutzen
möchten.
3
Eingangsquellen auswahl: Wählen Sie mit den Tasten [ ] /
[ ] eine Eingangsquelle. Falls keine Eingangsquelle ausgewählt
ist, bleibt die Eingangsquelle mit der zuletzt gewählten Quelle
identisch.
4
Tages zeitplan: Wählen Sie mit [ ], an welchem Wochentag
dieses Zeitplanelement wirksam sein soll; drücken Sie dann
[
SET] (Einstellen).
4. Zur zusätzlichen Zeitplaneinstellung drücken Sie die [EXIT]
(Verlassen)-Taste und wiederholen die obigen Schritte. Ein Häkchen
in dem Kontrollkästchen neben der Nummer des Zeitplanelements
zeigt an, dass der ausgewählte Zeitplan aktiv ist.
Hinweise:
• Die {Jeden tag}-Auswahl eines Zeitplanelements wird anderen
wöchentlichen Zeitplänen gegenüber bevorzugt.
• Wenn sich Zeitpläne überschneiden, wird die geplante Einschaltzeit
der geplanten Ausschaltzeit gegenüber bevorzugt.
• Wenn zwei Zeitplanelemente für dieselbe Zeit programmiert sind,
wird der Zeitplan mit der höheren Nummer bevorzugt. Beispiel:
Wenn die Zeitplanelemente #1 und #2 beide so eingestellt sind,
dass sich das Anzeigeegrät um 7:00 einschaltet und um 17:00
ausschaltet, ist nur das Zeitplanelement #1 wirksam.
Monitor-Id
Stellen Sie die Kennung zur Steuerung des Anzeigegerätes per RS232C
ein. Wenn mehrere dieser Anzeigegeräte verbunden sind, muss jedes
Anzeigegerät über eine einzigartige Kennung verfügen. Monitor-ID-
Nummernbereich von 1 bis 255