Konfiguration 1-menü – Philips Signage Solutions Multitouch-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 28

BDL6524ET
19
• {Haupt} – Wählen Sie das Audio vom Hauptbild.
• {Sub} – Wählen Sie das Audio vom Vorschaubild.
PIP-Rücksetzung
Setzt alle Einstellungen im Bild im bild-Menü auf die werkseitigen
Standardwerte zurück.
Hinweise:
• Die PIP-Funktion ist nur unter folgenden Bedingungen verfügbar:
Stellen Sie die OSD-Option {Konfiguration 1}
{
Bildschirmschoner} {Pixel shift} auf {Aus} und die OSD-Option
{Erweiterte einstellungen} {Kacheln} {Aktivieren} auf {Nein}
ein.
• Die PIP-Funktion ist nur bei bestimmten Kombinationen aus
Signalquellen verfügbar (vgl. nachstehende Tabelle).
• Die Verfügbarkeit der PIP-Funktion kann je nach Auflösung des
verwendeten Eingangssignal variieren.
Hauptbild
Vorschaubild
HDMI
DVI-D
VGA
Component S-Video
Video
Card
OPS
HDMI
X
X
X
X
O
O
X
DVI-D
X
X
X
X
O
O
X
VGA
X
X
X
X
O
O
X
Component
X
X
X
X
O
O
X
S-Video
O
O
O
O
X
X
O
Video
O
O
O
O
X
X
O
Card OPS
X
X
X
X
O
O
X
(O: PIP-Funktion verfügbar, X: PIP-Funktion nicht verfügbar)
Durch Betätigung der Taste [PIP ON/OFF] (PIP ein/aus) an der
Fernbedienung können Sie den Modus in der nachstehend gezeigten
Reihenfolge ändern:
PIP
POP
PBP-Verhältnis
PBP Voll
Aus
Die Auflösungen in den Modi PIP und POP sind wie folgt konfiguriert:
PIP-Größe {Klein} : 320 × 240 Pixel
{
Mittel} : 480 × 320 Pixel
{
Gross} : 640 × 480 Pixel
POP-Größe: 474 × 355 Pixel
Hinweis: Die im Vorschaubild angezeigten Bilder passen sich unabhängig
vom Seitenverhältnis des Eingangsbildes immer der oben
gezeigten PIP-Größe an.
4.2.5. Konfiguration 1-Menü
Einschaltzustand
Autom. Einstellung
Energiesparen
Sprache
Farbsystem
Bild
Bildschirm
Audio
Bild im bild
Konfiguration 1
Konfiguration 2
Erweiterte einstellungen
Bildschirmschoner
Netzwerksteuerport
Netzwerkeinstell.
Konfiguration rücksetzen
Werkseinstellung
Einschaltzustand
Wählen Sie den Anzeigestatus, der beim nächsten Einstecken des
Netzkabels angewendet werden soll.
• {
Ausschalten} – Das Anzeigegeräte bleibt ausgeschaltet, wenn das
Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen wird.
• {
Ein erzwingen} – Das Anzeigegeräte schaltet sich ein, wenn das
Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen wird.
• {
Letzter Zustand} – Das Anzeigegerät kehrt zu dem
Betriebszustand (Ein/Aus/Bereitschaft) zurück, den es zuletzt vor
dem Entfernen und Wiederanschließen des Netzkabels hatte.
Autom. Einstellung
Mit dieser Funktion wird die Anzeige von VGA-Eingangsbildern
automatisch optimiert.
Hinweis: Dieses Element funktioniert nur bei VGA-Eingabe.
Energiesparen
Verwenden Sie diese Einstellung zum automatischen Energiesparen.
• {
RGB} – Durch Auswahl von {Ein} ruft das Anzeigegerät den
Energiesparmodus auf, wenn bei drei aufeinanderfolgenden
Durchläufen kein Signal vom HDMI-Grafikmodus, DVI-D- oder
VGA-Eingang erkannt wird.
• {
Video} – Durch Auswahl von {Ein} ruft das Gerät den
Energiesparmodus auf, wenn bei drei aufeinanderfolgenden
Durchläufen kein Signal vom HDMI-Videomodus oder den
Eingängen S-Video, Video oder Component erkannt wird.
Sprache
Wählen Sie die Sprache des Bildschirmmenüs.
Die Optionen lauten: {
} / {
} / {
} / {
} /
{
} / {
} / {
} / {
} / {
} / {
}.
Bildschirmschoner
Mit dieser Option können Sie die Bildschirmschoner-Funktionen
aktivieren; damit reduzieren Sie das Risiko von „Nachbildern“ und
„Geisterbildern“.
• {Ventilator} – Wählen Sie {Ein}, wenn der Lüfter ununterbrochen
arbeiten soll. Wählen Sie {Autom}, wenn sich der Lüfter je nach
Temperatur des Anzeigegerätes de-/aktivieren soll.
Hinweise:
• Bei der Standardoption {Autom} wird der Lüfter aktiviert,
sobald eine Temperatur von 60 °C erreicht ist; nachdem das
Gerät auf eine Temperatur von 58 °C abgekühlt ist, stoppt der
Lüfter.
• Sobald die Temperatur 79 °C erreicht, erscheint eine
Temperaturwarnung auf dem Bildschirm. Alle Tasten mit
Ausnahme von [Power] (Ein/Aus) werden deaktiviert.
• Sobald die Temperatur 80 °C schaltet sich er Bildschirm
automatisch aus.
• {Helligkeit} – Wählen Sie {Ein}, die Bildhelligkeit wird auf eine
angemessene Stufe verringert. Die Helligkeit-Einstellung im Bild-
Menü ist bei Auswahl nicht verfügbar.
• {Pixel shift} – Wählen Sie das Zeitintervall ({Autom} / {10 – 900}
Sekunden / {Aus}), nach dem das Anzeigegerät das Bild leicht
vergrößern und die Position der Pixel in vier Richtungen (aufwärts,
abwärts, links oder rechts) verschieben soll.
Farbsystem
Die Auswahlmöglichkeiten von Farbsystem können je nach
Eingangsvideoformat variieren.
Die Optionen lauten: {Autom} / {NTSC} / {PAL} / {SECAM} /
{4.43NTSC} / {PAL-60}.