Philips Signage Solutions Multitouch-Monitor Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

BDL6524ET

23

DDC/CI
Wählen Sie diese Option zum De-/Aktivieren der DDC/CI-

Kommunikation. Wählen Sie zur normalen Nutzung {Ein}.
DDC/CI (Command Interface) meint eine Methode, mit der ein

Computer über eine bidirektionale Verbindung wie DDC2Ab/Bi/B+

Befehle an den Monitor sendet sowie Sensordaten von einem Monitor

empfängt.
Spezifische Befehle zur Steuerung von Monitoren werden in einem

separaten Monitor Control Command Set- (MCCS) Standard definiert.
DDC/CI-Monitore werden manchmal mit einem externen Farbsensor

geliefert, der die automatische Kalibrierung der Monitorfarbbalance

ermöglicht.
Einige neigbare DDC/CI-Monitore unterstützen eine automatische

Schwenkfunktion, bei der ein Rotationssensor im Monitor dem

Betriebssystem die Beibehaltung der Anzeigeausrichtung ermöglicht,

während der Monitor zwischen Quer- und Hochformat wechselt.
Die folgenden DDC/CI-Befehle sollten per Befehlszeile unterstützt

werden:

Nr. Befehle

1 Helligkeit einstellen
2 Kontrast einstellen
3 Rotverstärkung einstellen
4 Grünverstärkung einstellen
5 Blauverstärkung einstellen
6 Helligkeit abfragen
7 Kontrast abfragen
8 Rotverstärkung abfragen
9 Grünverstärkung abfragen

10 Blauverstärkung abfragen

Smart Power
Das Anzeigegerät reduziert automatisch den Stromverbrauch.
Die Optionen lauten: {Aus} / {Mittel} / {Hoch}.
Autom. Signalerkennung
Durch Auswahl dieser Option erkennt das Anzeigegerät verfügbare

Signalquellen automatisch und zeigt diese an.
• {Ein} – Das Anzeigegerät zeigt das Bild automatisch an, sobald ein

Signal angeschlossen ist.

• {Aus} – Wenn ein Signal angeschlossen ist, kann es nur manuell

ausgewählt werden.

APM (Erweiterte Energieverwaltung)
De-/Aktivieren Sie die automatische Energieverwaltung.
• {Aus} – Das Gerät schaltet sich direkt aus, wenn kein Signal erkannt

wird. (Standard)

• {Ein} – Das Gerät ruft den Energiesparmodus auf, wenn kein Signal

erkannt wird.

OPS-Einstellungen
Stellen Sie die OPS-Konfiguration pro Betriebsbedingung ein.
• {Autom} – Nach Auswahl von {Card OPS} als Videoquelle wird

OPS ausgeschaltet, wenn der Bildschirm ausgeschaltet wird, bzw.

eingeschaltet, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird. Bei Einstellung

auf andere Videoquellen ist OPS immer eingeschaltet.

• {Immer aus} – OPS ist immer ausgeschaltet.
• {Immer ein} – OPS ist immer eingeschaltet.

Erw. Einst. Rücksetzen

Zeitplan

Monitor-Id

DDC/CI

Smart Power

Aus

Ein

Aktion

Aktion

Bild

Bildschirm

Audio

Bild im bild

Konfiguration 1

Konfiguration 2

Erweiterte einstellungen

Autom. Signalerkennung

Aktion

Erw. Einst. Rücksetzen

OPS-Einstellungen

Immer ein

Aus

APM

Aus

Setzt alle Einstellungen im {Erweiterte einstellungen}-Menü auf die

werkseitigen Standardwerte zurück.
1. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs [SET] (Einstellen) oder

[ ].

2. Wählen Sie mit [ ] / [ ] die Option {Zurücksetzen}, drücken

Sie dann zum Zurücksetzen der Einstellungen auf die werkseitigen

Werte die Taste [SET] (Einstellen).

3. Drücken Sie [EXIT] (Verlassen) oder wählen {Abbrechen} und

drücken die [SET] (Einstellen)-Taste, wenn Sie den Vorgang

abbrechen und zum vorherigen Menü zurückkehren möchten.

Advertising