Strategien zum verbessern der renderzeiten – Apple LiveType 2 Benutzerhandbuch
Seite 119

Kapitel 8
Anzeigen einer Vorschau und komplettes Rendern Ihres Titelerstellungsfilms
119
Strategien zum Verbessern der Renderzeiten
Neben den Qualitätseinstellungen bietet LiveType zahlreiche Strategien zur Vermeidung
überlanger Wartezeiten beim Rendern von Bildern und Vorschau:
 Mit den Markierungen für die Renderauswahl im Bildlineal des Fensters „Timeline“
wird die Anzahl der Bilder begrenzt, die in Vorschaufilmen und der Endausgabe
gerendert werden.
 Mit der Option Nur Auswahl im Menü „Darstellung“ wird nur der Inhalt der aktiven
Spur im Fenster „Canvas“, in Vorschaufilmen und in der fertigen Filmausgabe ange-
zeigt. Die Verwendung dieser Option kann nützlich sein, wenn Ihr Schwerpunkt auf
der Bewegung eines bestimmten Elements liegt.
 Mit den Tasten zum Aktivieren/Deaktivieren im Fenster „Timeline“ können Sie Effekte
vorübergehend deaktivieren und Spuren aus dem Fenster „Canvas“ entfernen. Dies
ist eine weitere Möglichkeit zur Verringerung der Komplexität, wenn Sie nur eine
Teilvorschau benötigen.
 Die Dateigröße der importierten Elemente beeinflusst die Systemleistung. So empfiehlt
es sich beispielsweise, statt eines umfangreichen Films als Hintergrund für das Keying
von Titeln ein einzelnes Bild oder einen kleinen Clip zu importieren. Wenn in Ihrer End-
ausgabe ein importiertes Element verwendet werden soll, generieren Sie die Original-
datei mit der oder annähernd der benötigen Auflösung, anstatt ein großes Bild zu
importieren und in LiveType zu verkleinern.
 Die Größe des Arbeitsspeichers Ihres Systems kann ebenfalls eine Rolle spielen. Wenn
Zeit ein wichtiger Faktor ist, sollten Sie eine Erweiterung des verfügbaren Arbeits-
speichers ins Auge fassen.
Rendern, Sichern und Exportieren Ihres Titelerstellungsfilms
Nach der Fertigstellung Ihres LiveType Projekts können Sie es auf verschiedene Weise
rendern, sichern und exportieren. Welche Methode am Besten geeignet ist, hängt größ-
tenteils davon ab, ob Sie Ihr Projekt anschließend in Final Cut Pro oder einem anderen
Programm verwenden möchten.
 Wenn Sie mit Final Cut Pro arbeiten, importieren Sie das LiveType Projekt direkt in
Final Cut Pro und führen Sie dort das abschließende Rendern aus.
 Wenn Sie ein anderes Programm verwenden, rendern Sie Ihr Projekt zuerst in
LiveType und importieren Sie dann den gerenderten Film in das Programm.
Importieren eines LiveType Projekts in Final Cut Pro zum Rendern
Eine gesicherte LiveType Projektdatei wird im Normalfall in Final Cut Pro importiert
und dort gerendert. Dadurch sparen Sie Zeit, denn Sie müssen das Projekt vor dem
Importieren nicht in LiveType rendern, wie es bei Programmen von Drittanbietern
erforderlich ist.