3 programm bearbeiten, 1 programmschritt einfügen, Programm bearbeiten 6.3.1 – Eppendorf Mastercycler pro Benutzerhandbuch
Seite 46: Programmschritt einfügen, Tt(siehe programm bearbeiten auf s. 46)

Programmierung
Mastercycler pro
Deutsch (DE)
46
6.3
Programm bearbeiten
Sie können in neuen (siehe S. 40) oder kopierten (siehe S. 41) Programmen Schritte ergänzen, bearbeiten
oder löschen.
6.3.1
Programmschritt einfügen
1. Programm-Editor(siehe Programm-Editor öffnen auf S. 43) öffnen.
2. Mit den Cursor-Tasten den Programmschritt markieren, vor dem ein neuer Programmschritt eingefügt
werden soll.
Der markierte Programmschritt wird blau unterlegt.
3. Funktionstaste
Insert
drücken.
Eine Liste mit verfügbaren Programmschritten wird angezeigt.
4. Den gewünschten Programmschritt mit den Cursor-Tasten auswählen.
Die folgenden Programmschritte sind verfügbar:
1 StepCyc
bis
3 StepCyc
Zyklus-Programmschritt mit 1 bis 3 Temperaturschritten mit einer einstellbaren
Anzahl von Wiederholungen (1 bis 99).
Sie können die Blocktemperaturen und Haltezeiten bei Zyklus-Programmschritten
nach jedem Zyklus um einen vorgegebenen Wert erhöhen oder verringern (siehe
Parameter bearbeiten auf S. 47).
n StepCyc
Zyklus-Programmschritt mit einstellbarer Temperaturschritt-Anzahl. Nach Auswahl
dieses Programschritts und Bestätigung mitEnter wird ein Dialogfenster für folgende
Eingaben angezeigt.
•
Steps per Cycle
: Anzahl der Temperaturschritte pro Zyklus (1 bis 20)
•
Number of Cycles
: Anzahl der Zyklen (1 bis 99). Wenn Sie einen Zyklus mit
mehr als 6 Schritten eingefügt haben, verwenden Sie die Cursor-Tasten
und
, um die ausgeblendeten Schritte anzuzeigen.
Temp
Einzelner Temperaturschritt mit einstellbarer Blocktemperatur und Haltezeit.
Hold
Temperaturschritt mit einstellbarer Blocktemperatur und unbestimmter Haltezeit.
Die eingestellte Temperatur wird so lange gehalten, bis der Benutzer die Enter-Taste
betätigt. Eine entsprechende Eingabeaufforderung wird in der Statusansicht
angezeigt und zusätzlich durch orangefarbenes Blinken der Statusleuchte signalisiert
(siehe Statusleuchte auf S. 29).