2 nachjustieren im fehlerfall, 2 nachjustieren, Fehlerfall – Eppendorf Reference Benutzerhandbuch
Seite 15: Eppendorf reference® – teil a – kapitel 8

32
Liegt der Einsatzort der Pipette extrem hoch, ist eine Korrektur für den Luftdruck
erforderlich. Bei 1000 m üNN besteht ein Volumenfehler von ca. –0,4 %.
Hilfestellung zu diesen Punkten liefert bei Bedarf die von eppendorf heraus-
gegebene SOP (Standard Operating Procedure). Die SOP kann von unserer
Homepage www.eppendorf.com abgerufen werden.
Führen diese Prüfungen nicht zum Erfolg, kann man davon ausgehen, dass
sich die Justierung der Pipette (z.B. durch Austausch mehrerer Bauteile)
verändert hat.
8.2.2 Nachjustieren im Fehlerfall
Dabei handelt es sich technisch um eine Nullpunkt-Verschiebung. Der Betrag, um
den die Einstellung der Pipette verändert wird, ist über den ganzen Messbereich
konstant. Wird beispielsweise bei einer Pipette 10 – 100 μL bei 100 μL um 1 μL
nachjustiert = 1 %, so ist die Pipette bei 10 μL auch um 1 μL = 10 % verstellt!
Justierung Reference fix:
Um Ihnen das Wiederauffinden der Grundeinstellung zu erleichtern, haben wir
runde Aufkleber mit Pfeil als "Justierhilfe" mitgeliefert.
Das Volumen durch Wägung und Berechnung ermitteln
(siehe Punkt a – c Justierung Reference variabel)
d
Das auf die Justieröffnung aufgebrachte Kalibrier-
siegel mit der Seite B des beigelegten Schlüssels
durchstoßen. Das Siegel wird dabei zerstört und
wird entfernt.
Die innenliegende Schraube etwas lösen, bis sich
der Bedienknopf drehen lässt.
– Justierhilfe auf den Bedienungsknopf kleben.
C A L
Eppendorf Reference® – Teil A – Kapitel 8