Aufnahmen bearbeiten, Eine aufnahme schützen – Bang & Olufsen HDR 1 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 22

Eine Aufnahme schützen
Geschützte Aufnahmen sind unter allen
Umständen von der Festplattenverwaltungs-
funktion ausgenommen. Wenn die Festplatte
voll ist und alle Aufnahmen geschützt sind,
sind weder Timer- noch manuelle Aufnahmen
möglich.
Festplattenverwaltung und Löschschutz
Der Festplattenrecorder hat eine Festplattenver-
waltungsfunktion, die bei Bedarf automatisch
Platz für manuelle bzw. Timeraufnahmen schafft.
Sie löscht hierzu die benötigte Kapazität auf der
Festplatte. Hierbei gelten die folgenden Prinzipien:
– Geschützte Aufnahmen werden nie gelöscht.
– Aufnahmen, die bereits angeschaut wurden,
werden vor Aufnahmen gelöscht, die noch nicht
angeschaut wurden.
– Die jeweils ältesten Aufnahmen werden zuerst
gelöscht.
Aufnahmen schützen…
> Drücken Sie V MEM* und dann die grüne Taste,
um das Hauptmenü des Festplattenrecorders
anzuzeigen. FESTPLATTENINHALT ist bereits
markiert.
> Drücken Sie GO, um das Menü anzuzeigen.
> Markieren Sie die Aufnahme, die Sie schützen
möchten, mit bzw. .
> Drücken Sie die rote Taste, um die Aufnahme zu
schützen. Um den Schutz aufzuheben, drücken
Sie nochmals die rote Taste.
> Verlassen Sie das Menü mit EXIT.
Aufnahmen bearbeiten
Wenn die Festplattenkapazität
erschöpft ist und Sie eine
Timeraufnahme programmieren bzw.
eine manuelle Aufnahme starten,
schafft der Festplattenrecorder
automatisch Platz für die neue
Aufnahme, indem er alte
Aufzeichnungen löscht.
Sie können wichtige Aufnahmen
jedoch schützen, indem Sie sie von
dieser Funktion ausschließen.
Sie können auch jederzeit
Aufnahmen löschen, wenn Sie die
Festplattenkapazität selbst verwalten
möchten.
HARD DISC CONTENT
GO
THE SOPRANOS
12:14
17 JUN
01:34
CROCODILE HUNTER
9:12
17 JUN
1:00
WRC RALLY
12:00
14 JUN
1:12
AUSTRALIAN OPEN
9:00
13 JUN
3:25
SAT 117
23:00
29 MAY
2:55
TV 24
18:00
24 MAY
1:05
V.AUX 4
23:10
22 MAY
12:30
DAYS OF THUNDER
22:00
20 MAY
1:55
CASABLANCA
21:00
13 APR
2:15
delete
protection on
play
22
*HINWEIS! Bei einigen Beo4-Fernbedienungen
trägt die V MEM-Taste die Bezeichnung VTAPE.