7 bindung der fernsteuerung mit dem empfänger, Bindevorgang, Bindeanzeigen – DJI Phantom 2 Vision Plus User Manual Benutzerhandbuch
Seite 19: 8 konfiguration der richtlinienvorgaben, 7 bindung der fernsteuerung mit dem, Empfänger, Konfiguration der richtlinienvorgaben 19

Montage und Nutzung
©
2014 DJI. All Rights Reserved.
19
Bindevorgang
(1) Schalten Sie Ihre Fernsteuerung aus und den
Phantom ein. Der Bindeknopf blinkt nun rot.
(2) Drücken Sie den Bindeknopf mit Hilfe eines dünnen
Gegenstandes nach unten und halten ihn gedrückt,
bis er gelb zu blinken beginnt. Lassen Sie nun den
Knopf wieder los.
(3) Schalten Sie die Fernsteuerung ein. Die Bindeanzeige
sollte nun erlischen und somit bestätigen, dass der
Bindevorgang erfolgriech durchgeführt wurde.
Grafik 27
Bindeanzeigen
Bindeanzeige
Beschreibung
Darauffolgender Schritt
Rotes Blinken
Kein Signal
Schalten Sie Ihre Fernsteuerung ein oder führen Sie einen
Bindevorgang durch.
Gelbes Blinken
Bereit zum binden
Schalten Sie Ihre Fernsteuerung ein.
5.8 Konfiguration der Richtlinienvorgaben
Die Sendeleistung kann mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers, gemäß den jeweils geltenden Sendeleistungsrichtlinien,
durch drehen des Potentiometers auf der Rückseite der Fernsteuerung, verändert werden (Grafik 28). Zum Einstellen
der CE Richtline, drehen Sie das Potentiometer vollständig gegen den Uhrzeigersinn in die Endposition. Zum Einstellen
der FCC Richtlinie, drehen Sie das Potentiometer komplett im Uhrzeigersinn in Endstellung. Machen Sie sich vorab
mit den am Flugort geltenden Richtlinienvorgaben vertraut. Die jeweilige Version kann auch durch die PHANTOM RC
Assistant Software verändert werden.
5.7 Bindung der Fernsteuerung mit dem Empfänger
Im Phantom 2 Vision+ befindet sich ein eingebauter 5.8GHz Empfänger. Der dazugehörige Bindeknopf und die Anzeige
befindet an der Unterseite des Phantom, gemäß Grafik 27.
Die Fernsteuerung wurde werksseitig bereits mit dem Empfänger gebunden. Benutzen Sie die Bindefunktion
ausschließlich zum Anbinden neuer Empfänger oder Fernsteuerungen.
Drehen Sie das Potentiometer vorsichtig, um es
nicht zu beschädigen.
Die CE Version besitzt eine effektive Reichweite
von ca. 400 Metern auf freiem Feld.
Die FCC Version besitzt eine effektive Reichweite
von ca. 800 Metern auf freiem Feld.
Behalten Sie jederzeit Ihre Flugentfernung im
Auge, da der Phantom sonst den FailSafe Modus
einleiten könnte, sobald er ausserhalb der
Reichweite gerät.
Folgen Sie immer den an Ihrem Flugort geltenden
Gesetzen und Richtlinien.
Schraubendreher mit dem Durchmesser Φ2.4 mm
eignen sich am besten für die Einstellungen.
Es befindet sich ein zweites Reserve-Potentiometer
auf der Rückseite der Fernsteuerung.
CE
FCC
Vorbereiten der Fernsteuerung
Grafik 26
Bindeknopf &
Bindeanzeige
Im ‘Ready to Fly’ Modus schwebt der Phantom, wenn alle Hebel in Mittelstellung stehen.
Im ‘Ready to Fly (ohne GPS)’ Modus behält der Phantom die Höhe bei, driftet aber horizontal in der Ebene.