2 videoempfehlungen und tipps, 4 failsafe funktionen, 1 wann wird der failsafe aktiviert – DJI Phantom 2 Vision Plus User Manual Benutzerhandbuch
Seite 27: 2 failsafe vorgänge, 1 wann wird der failsafe aktiviert? 27

Flug
©
2014 DJI. All Rights Reserved.
27
Eine schwache Batterie während des Fluges wird durch ein langsames oder auch schnelles rotes Blinken
angezeigt. Siehe auch Unterspannungswarnungen.
Sehen Sie sich auch das Schnellstartvideo über den Flug an, für mehr Informationen: www.dji.com/
phantom2visionplus/training.
Die Leistung des Fluggerätes und der Batterie sind abhängig von Umweltfaktoren wie z.B. Luftdichte und
Temperatur. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie 3000m (9800 Fuß) oder mehr über dem Meeresspiegel
fliegen, da die Leistung der Batterie und des Fluggerätes reduziert sein könnten.
3.2 Videoempfehlungen und Tipps
(1) Gehen Sie vor jedem Flug die Checkliste durch.
(2) Stellen Sie den Gimbalbetriebsmodus auf “stabilisiert”.
(3) Liegt der Schwerpunkt auf Filmaufnahmen, fliegen Sie immer im “Flugbereit mit GPS” Modus.
(4) Fliegen Sie nur bei guten Wetterverhältnissen, wie z.B. sonnigen und windstillen Tagen.
(5) Stellen Sie die Kamera nach Ihren Bedürfnissen ein, wie z.B. FOV, Fotoformat und Lichtausgleich.
(6) Führen Sie Testflüge für besondere Routen und Szenerien durch.
(7) Bewegen Sie die Hebel immer vorsichtig und sanft, damit der Flug und die Aufnahmen stabil bleiben.
4 FailSafe Funktionen
Das Fluggerät geht automatisch in den FailSafe Modus, sobald die Verbindung zur Fernsteuerung abbricht. Der
Flugcontroller übernimmt automatisch die vollständige Kontrolle über das Fluggerät und landet es langsam und sicher
auf dem Homepunkt, um größere Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
Homepunkt: Sobald das Fluggerät vor dem Start ‘Flugbereit mit GPS’ meldet, werden automatisch die aktuellen
GPS Koordinaten als Homepunkt gespeichert.
Bei Signalverlust zwischen Fernsteuerung und Fluggerät, kommt der Kopter automatisch zu diesem Ausgangspunkt zurück.
Die Homepunktkoordinaten berechnen ebenfalls die Entfernung des Fluggerätes, welche in der DJI VISION App unter
“Distance” angezeigt wird.
Die hintere LED Fluganzeige blinkt schnell grün, wenn der Homepunkt erfolgreich gespeichert wurde.
Dynamischer Home Point: Der Home Point wird in regelmäßigen Zeitabständen auf die Position des Mobilgeräts angeglichen.
Aktivieren Sie den dynamischen Home Point in der DJI Vision App oder dem Phantom 2 Assistenten.
Der dynamische Home Point ist nur für GPS-fähige Mobilgeräte verfügbar. Schalten Sie das GPS und die
Datendienste an, um eine genauere Position des Mobilgeräts zu erhalten.
Der dynamische Home Point ist dann hilfreich, wenn Sie sich in Bewegung befinden und einen Home Point
benötigen, der vom Startpunkt abweicht.
4.1 Wann wird der FailSafe aktiviert?
(1) Bei ausgeschalteter Fernsteuerung.
(2) Der Phantom fliegt ausserhalb seiner teschnichen Reichweite.
(3) Das Signal zwischen Fernsteuerung und Phantom wurde blockiert.
(4) Eine externe Quelle stört die Verbindung zwischen Fernsteuerung und Phantom.
4.2 FailSafe Vorgänge
Der FailSafe Modus funktioniert unterschiedlich, je nach Nutzung des jeweiligen Flugmodus, wenn FailSafe eingeleitet wird.
Flugbereit (ohne GPS—Automatische Landung: Das Flugcontroller System versucht das Fluggerät zu stabilisieren und
sicher zu landen. Es ist möglich, dass der Phantom 2 Vision+ während dieses Landevorgangs leicht driftet.
Flugbereit—Automatischer ‘Go Home’ Vorgang und Landung: Das Flugcontroller System steuert das Fluggerät
automatisch zum Homepunkt und landet.
Folgende Grafik zeigt den vollständigen Ablauf des FailSafe Vorgangs:
FailSafe Funktionen
5 Flug zum Homepunkt
LED Fluganzeige Gelbes Blinken
4 Signalverlust ab 3 Sek.
LED Fluganzeige Gelbes Blinken
2 Fliegen
LED Fluganzeige Grünes Blinken
3 Signalverlust Fernsteuerung
LED Fluganzeige Gelbes Blinken
6 Landen nach 15 Sek. schweben
LED Fluganzeige Gelbes Blinken
Grafik 52
20m über Homepunkt
Steigt auf 20m
20m über Homeunkt
20m
1 Homepunkt speichern
LED Fluganzige
Gelbes Blinken Grünes Blinken