2 wann muss kalibriert werden, 2 starten/stoppen der motoren, 1 motoren starten – DJI Phantom 2 Vision Plus User Manual Benutzerhandbuch

Seite 26: 2 motoren anhalten, 3 testflug, 1 start-/ und landevorgänge

Advertising
background image

Flug

26

©

2014 DJI. All Rights Reserved.

Wird eine Kompasskalibrierung benötigt, bekommen Sie die Information ebenfalls in der DJI VISION App

angezeigt. Die Information verschwindet nach erfolgreicher Kalibrierung wieder.

1.2 Wann muss kalibriert werden?

(1) Wenn die Kompassdaten fehlerhaft sind und die LED Fluganzeige abwechselnd rot und gelb blinkt.

(2) Wenn die letzte Kompasskalibrierung auf einem anderen Flugfeld durchgeführt wurde.

(3) Wenn mechanische Änderungen am Fluggerät durchgeführt wurden, wie z.B. Umpositionieren des Kompass.

(4) Wenn sich das Verhalten des Fluggerätes verändert, z.B. driften, fliegt keine geraden Linien mehr, etc.

2 Starten/Stoppen der Motoren

2.1 Motoren starten

Der sogenannte Combination Stick Command (CSC) startet Ihre Motoren. (Grafik

49) Drücken Sie beide Hebel in die unteren mittleren Endstellungen, um die

Motoren zu starten. Lassen Sie die Hebel wieder in Ausgangsstellung gleiten,

sobald alle Motoren angelaufen sind.

2.2 Motoren anhalten

Es gibt zwei Möglichkeiten die Motoren wieder anzuhalten.

Methode 1: Drücken Sie den Gashebel, nach erfolgreicher Landung, vorsichtig nach unten in Endstellung und führen dann

den CSC (beide Hebel unten Mitte) durch. Die Motoren werden nun angehalten. Lösen Sie den CSC wieder.

Methode 2: Drücken Sie den Gashebel, nach erfolgreicher Landung, länger als 3 Sekunden nach unten und halten

diesen gedrückt, bis die Motoren angehalten wurden (Grafik 51).

Grafik 49

Grafik 50

Grafik 51

[1] [2]

Betätigen Sie CSC nie während des Fluges! Die Motoren würden dadurch stoppen und das Fluggerät würde

rapide und unkontrolliert abstürzen.

Betätigen Sie den CSC so vorsichtig es geht. Lösen Sie den CSC wieder, sobald die Motoren gestartet/angehalten wuren.

Drücken Sie den Gashebel nach unten, um zu landen. Der Hebel rastet ein und das Fluggerät sinkt gleichmäßig zu

Boden. Drücken Sie den Gashebel nach oben, um diesen wieder zu entriegeln.

3 Testflug

3.1 Start-/ und Landevorgänge

(1) Platzieren Sie Ihren Phantom 2 Vision+ vor sich auf dem Boden, die Flugbatterieanzeige zu sich gerichtet.

(2) Schalten Sie die Fernsteuerung, den W-Lan Verstärker und die Flugbatterie ein.

(3) Starten Sie die DJI VISION App und verbinden diese mit der Kamera. Überpürfen Sie das Livebild auf der Kamera-Seite.

(4) Warten Sie nun, bis die hintere LED Fluganzeige grün blinkt. Dies bedeutet “Flugbereit mit GPS”. Sollte die Anzeige

gelb blinken, bedeutet dies “Flugbereit ohne GPS“. Hierbei sollte mit höhrer Vorsicht geflogen werden. Führen Sie

nun den CSC durch, um die Motoren zu starten.

(5) Bewegen Sie langsam den Gashebel über die Mittelstellung hinaus, um abzuheben. Siehe auch Funktionen der Fernsteuerung.

(6) Schießen Sie Fotos und starten Videos mit der DJI VISION App. Siehe auch Nutzung der DJI VISION App.

(7) Schweben Sie zum Landen zuerst über einem festen, ebenen Landeplatz und ziehen dann den Gashebel langsam

und vorsichtig nach unten.

(8) Führen Sie nach erfolgreicher Landung den CSC durch, um die Motoren anzuhalten oder halten den Gashebel

länger als 3 Sekunden in der untersten Position.

(9) Schalten Sie nun die Flugbatterie, den W-Lan Verstärker und die Fernsteuerung aus.

Wenn die hintere LED Fluganzeige schnell gelb zu blinken beginnt, hat das Fluggerät den FailSafe Modus

eingeleitet. Siehe auch FailSafe Funktionen.

Starten/Stoppen der Motoren / Testflug

Advertising