4 überprüfung mit hilfe der diagnoseanleitung, Überprüfung mit hilfe der diagnoseanleitung, 4 überprüfung mit hilfe der di- agnoseanleitung – Metrohm 767 Calibrated Reference Benutzerhandbuch
Seite 16

4 Überprüfung mit Hilfe der Diagnoseanleitung
12
767 Calibrated Reference Gebrauchsanweisung
4 Überprüfung mit Hilfe der Di-
agnoseanleitung
Bei den meisten Metrohm-Geräten finden Sie in der Gebrauchsanwei-
sung die sogenannte Diagnoseanleitung. Diese soll die Möglichkeit ge-
ben, bei echten oder vermeintlichen Funktionsstörungen mit einfachen
Mitteln das in Frage stehende Gerät selber testen zu können.
Für die Überprüfung der Messeingänge bestand aber bisher immer die
Schwierigkeit, dass für die Grössen ‘Spannung’ und ‘Widerstand’ in den
Labors oft keine geeigneten Geber vorhanden waren. Zudem konnten
diese an den neuen Hochohm-Buchsen unserer Geräte nicht mehr an-
geschlossen werden. Diese Schwierigkeit kann mit dem Messwertgeber
767 Calibrated Reference in hervorragender Weise behoben werden.
In den Diagnoseanleitungen älterer Geräte ist der Messwertgeber 767
Calibrated Reference for mV, pH, Ω, µS, °C noch nicht erwähnt. Es ist
aber anhand der Diagnoseanleitung leicht festzustellen, wie das Gerät
anzuschliessen ist. Die Bedienung des Messwertgeberes ergibt sich
fast von selbst und ist zudem aus dem Kapitel 1 dieser Gebrauchsan-
weisung unschwer sinngemäss abzuleiten (beachten Sie speziell, dass
Polarisationsstrom- und Spannungsquellen in der Diagnose sehr
schnell geprüft werden können: Sensorkabel an Buchse (5), Klappe
geschlossen, Test starten, ablesen!)
Bei Messungen an Differenzeingängen, z. B. Ind I / Ind II ist zu beach-
ten, dass nicht beide Eingänge gleichzeitig am Messwertgeber ange-
schlossen werden sollen, da seine Ausgangsbuchsen so gegenseitig
kurzgeschlossen werden. Sie können dieses Problem umgehen, indem
Sie wohl beide Eingänge einschalten, aber abwechslungsweise einen
der beiden Eingänge mit dem Kabel 3.496.5070 kurzschliessen. Sie
können aber, sofern dies einmal ausnahmsweise zweckmässig er-
scheint, 2 verschiedene, aber erdgetrennte Geräte am gleichen
Messwertgeber anschliessen (an Buchse (5) und (6)).