5 coulometriezelle mit karl-fischer-ofen, 6 coulometriezelle mit probenwechsler, Coulometriezelle mit karl-fischer-ofen – Metrohm 851 Titrando Benutzerhandbuch
Seite 39: Coulometriezelle mit probenwechsler

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
851 Titrando
■■■■■■■■
31
4
4 Den Stopfen zusammen mit der Absaugspitze in die Schlifföffnung
mit der Schliffmanschette stecken.
Die Absaugspitze soweit in die Coulometriezelle schieben, bis sie den
Gefässboden berührt.
3.5.5
Coulometriezelle mit Karl-Fischer-Ofen
Wenn Proben ihr Wasser nur langsam oder erst bei höheren Temperatu-
ren abgeben, wird die Ofenmethode angewandt. Die Probe wird in einem
KF-Ofen (z. B. 860 KF Thermoprep) erhitzt und das freigesetzte Wasser mit
einem Trägergas in die Coulometriezelle geleitet. Eine ausführliche
Beschreibung des Aufbaus der Coulometriezelle mit KF-Ofen finden Sie im
entsprechenden Handbuch.
3.5.6
Coulometriezelle mit Probenwechsler
Bei einer grossen Probenanzahl kann die Bestimmung des Wassergehaltes
mit Hilfe eines Probenwechslers mit Ofenmodul (z. B. 874 Oven Sample
Processor) automatisiert werden. Eine ausführliche Beschreibung des Auf-
baus der Coulometriezelle mit dem Probenwechsler finden Sie im entspre-
chenden Handbuch.