4 berechnung, Berechnung, Abbildung 17 dosierrampe, zwei beispiele – Metrohm 865 Dosimat plus Benutzerhandbuch
Seite 52

6.1 Manuelles Dosieren (DOS)
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
42
■■■■■■■■
865 Dosimat plus
Dosierrampe
Die Dosierrampe ist eine Verzögerung der Dosierrate beim Start eines
Dosierschrittes. Sie ist vor allem bei manuellen Titrationen mit Indikator
von Vorteil, wenn vor dem Umschlagspunkt kleine Volumenschritte dosiert
werden sollen. Die wählbare Verzögerungszeit bestimmt, nach welcher
Zeit (in Sekunden) die definierte Dosierrate erreicht werden soll.
Bereich
0 ... 10 s
Standardwert
0 s
2
4
6
8
10
s
30
60
90
mL/min
Abbildung 17
Dosierrampe, zwei Beispiele
6.1.4
Berechnung
Menü
▶ Parameter ▶ Berechnung
Die Berechnungsformel ist vordefiniert und kann nicht geändert werden.
Berechnungsformel
(Volume - Blank) × Titer × Conc. × Fac-
tor / (Sample size × Divisor)
wobei:
Volume
Dosiertes Volumen
Blank
Blindwert
Titer
Titer der verwendeten Lösung
Conc.
Konzentration der verwendeten Lösung
Factor
Faktor
Sample size
Probeneinmass. Das Probeneinmass und die zugehö-
rige Einheit kann unter Menü
▶ Probendaten ein-
gegeben werden. Ist eine Waage angeschlossen,
kann das Probeneinmass (mit Einheit) auch direkt von
der Waage übernommen werden.
Divisor
Divisor