12 metrohm suppressor module (msm), 1 schutz, 2 betrieb suppressor – Metrohm 881 Compact IC pro – Anion – MCS Benutzerhandbuch

Seite 98: Schutz, Betrieb suppressor

Advertising
background image

5.12 Metrohm Suppressor Module (MSM)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

88

■■■■■■■■

881 Compact IC pro – Anion – MCS

3 Filterschraube montieren

Filterschraube (41-3) wieder in die Schlaucholive (41-1) hinein-
schrauben und zuerst von Hand anziehen. Mit den zwei Rollgabel-
schlüsseln 6.2621.000 noch nachziehen.

5.12

Metrohm Suppressor Module (MSM)

5.12.1

Schutz

Zum Schutz des Suppressors vor Fremdpartikeln oder Bakterienwachstum
muss zwischen der Peristaltikpumpe (siehe Abbildung 24, Seite 47) und
den Eingangskapillaren des Suppressors eine Pumpschlauchverbindung mit
Filter (6.2744.180) (siehe Abbildung 26, Seite 49) montiert sein.

5.12.2

Betrieb Suppressor

Hinweis

Die Suppressoreinheiten dürfen nie in derselben Flussrichtung regene-
riert werden, in welcher der Eluent gefördert wurde. Montieren Sie des-
halb die Ein- und Ausgangskapillaren immer wie in (siehe "Kapillaren
des Suppressors anschliessen", Seite 54)
beschrieben.

Der Suppressor besteht aus 3 Suppressoreinheiten, welche im Turnus für
die Suppression eingesetzt – mit Regenerierlösung regeneriert – mit
Reinstwasser gespült werden. Um jedes neue Chromatogramm unter ver-
gleichbaren Bedingungen aufzunehmen, wird normalerweise mit einer
frisch regenerierten Suppressoreinheit gearbeitet.

Achtung

Der Suppressor darf nie in trockenem Zustand weitergeschaltet werden,
da so die Gefahr einer Blockierung besteht. Ist der Suppressor in einem
trockenen Zustand muss er mindestens 5 Minuten gespült werden,
bevor weitergeschaltet werden darf.

Achtung

Bei verminderter Kapazität oder hohem Gegendruck muss der Suppres-
sor regeneriert (siehe Kapitel 5.12.3.2, Seite 89), gereinigt (siehe
Kapitel 5.12.3.3, Seite 91)
oder ausgetauscht werden
(siehe Kapitel
5.12.3.4, Seite 93)
.

Advertising