3 mme pro für den einsatz vorbereiten, 1 kapillare montieren, Kapillare montieren – Metrohm Multi-Mode Electrode pro Benutzerhandbuch
Seite 17

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 MME pro für den Einsatz vorbereiten
6.1246.120 Multi-Mode-Elektrode pro
■■■■■■■■
9
3 MME pro für den Einsatz vorbereiten
Achtung
Beachten Sie im Umgang mit Quecksilber die einschlägigen Sicherheits-
regeln (siehe auch Leitfaden zum Umgang mit Quecksilber
8.000.5054DE).
Damit sichergestellt wird, dass kein Quecksilber in die Umgebung ent-
weichen kann, müssen die folgenden Arbeitsschritte immer in einer tro-
ckenen Auffangwanne (6.2711.030) ausgeführt werden.
Wenn Quecksilber in die Arbeitswanne entweicht, muss dieses vollstän-
dig aufgesammelt werden. Grössere Mengen können aus der Wanne in
ein Sammelgefäss für Quecksilberabfall ausgeleert werden. Für kleinere
Tröpfchen kann der Quecksilberfänger (6.2406.000) verwendet wer-
den.
Bevor Sie mit der MME pro arbeiten können, müssen Sie die folgenden
Schritte ausführen:
■
Die Kapillare montieren (siehe Kapitel 3.1, Seite 9).
■
Nadel einsetzen (siehe Kapitel 3.2, Seite 12).
■
Das Quecksilber einfüllen (siehe Kapitel 3.3, Seite 14).
■
Die MME pro ins Gerät einsetzen (siehe Kapitel 3.4, Seite 16).
■
Das Nadelventil justieren (siehe Kapitel 3.5, Seite 17).
■
Die Elektrodenfunktion testen (siehe Kapitel 3.6, Seite 18).
3.1
Kapillare montieren
Je nach Applikation können zwei unterschiedliche Kapillaren in die MME
pro eingesetzt werden:
■
Silanisierte Kapillaren (6.1226.050) sind besonders geeignet für voltam-
metrische Bestimmungen an der HMDE in sauren bis leicht alkalischen
Lösungen, die keine organischen Lösungsmittel enthalten.
■
Unbeschichtete Kapillaren (6.1226.030) eignen sich besonders für
polarographische Bestimmungen an der DME oder SMDE und voltam-
metrische Bestimmungen an der HMDE in allen Arten von Lösungen,
besonders in alkalischen Lösungen mit pH>10 oder lösungsmittelhalti-
gen Medien, bei denen keine silanisierten Kapillaren verwendet werden
können.