3 kapillare entfernen, Kapillare entfernen, Siehe kapitel 5.2.3, seite 32) – Metrohm Multi-Mode Electrode pro Benutzerhandbuch
Seite 40

5.2 Große Wartung
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
32
■■■■■■■■
6.1246.120 Multi-Mode-Elektrode pro
■
Auffangwanne (6.2711.030)
■
Elektrodenständer (6.2615.130)
■
Schlüssel (6.1247.220)
■
Sammelgefäss für das Quecksilber
■
Quecksilberfänger (6.2406.000)
1 MME pro in Elektrodenständer einsetzen
■
Den Elektrodenständer in der Auffangwanne platzieren.
■
Die MME pro in den Elektrodenständer einsetzen.
Die Quecksilber-Einfüllöffnung ist senkrecht nach oben gerichtet
(siehe Abbildung (2-B), Seite 7).
2 Quecksilber-Vorratsraum öffnen
■
Den Schraubverschluss der Quecksilber-Nachfüllöffnung mit dem
Schlüssel abschrauben.
■
Quecksilber, das möglicherweise am Schraubverschluss haftet, mit
dem Quecksilberfänger entfernen.
■
Den Schraubverschluss in die Auffangwanne legen.
3 Quecksilber entleeren
■
Das Quecksilber, das sich im Quecksilber-Vorratsraum befindet, in
das Sammelgefäss leeren.
■
Durch leichtes Klopfen das restliche Quecksilber aus den Hohlräu-
men entfernen und ins Sammelgefäss leeren.
Kleine Mengen verschüttetes Quecksilber mit dem Quecksilberfänger
einsammeln.
5.2.3
Kapillare entfernen
Achtung
In diesem Arbeitschritt wird Quecksilber verwendet. Führen Sie die fol-
genden Arbeiten immer in einer trockenen Auffangwanne aus.
Zum Entfernen der Kapillare benötigen Sie das folgende Zubehör:
■
Auffangwanne (6.2711.030)
■
Elektrodenständer (6.2615.130)
■
Quecksilberfänger (6.2406.000)