2 große wartung, 1 mme pro aus messkopf entfernen, 2 quecksilber-vorratsraum entleeren – Metrohm Multi-Mode Electrode pro Benutzerhandbuch
Seite 39: Große wartung, Mme pro aus messkopf entfernen, Quecksilber-vorratsraum entleeren

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Wartung
6.1246.120 Multi-Mode-Elektrode pro
■■■■■■■■
31
5.2
Große Wartung
Die große Wartung besteht aus folgenden Arbeiten:
1.
MME pro aus dem Messkopf herausnehmen (siehe Kapitel 5.1.1,
Seite 21).
2.
Quecksilber-Vorratsraum entleeren (siehe Kapitel 5.2.2, Seite 31).
3.
Kapillare entfernen (siehe Kapitel 5.2.3, Seite 32).
4.
Nadel entfernen (siehe Kapitel 5.2.4, Seite 34).
5.
Elektrodenkörper reinigen (siehe Kapitel 5.2.5, Seite 35).
6.
Kapillare montieren (siehe Kapitel 5.2.6, Seite 36).
7.
Nadel einsetzen (siehe Kapitel 5.2.7, Seite 38).
8.
Quecksilber einfüllen (siehe Kapitel 5.2.8, Seite 40).
9.
MME pro in den Messkopf einsetzen (siehe Kapitel 3.4, Seite 16).
10. Nadelventil justieren (siehe Kapitel 3.5, Seite 17).
11. Elektrodenfunktionen testen (siehe Kapitel 3.6, Seite 18).
5.2.1
MME pro aus Messkopf entfernen
Hinweis
Vor dem Entfernen der MME pro aus dem Messkopf, sicherstellen, dass
die Elektrode ausgeschaltet ist.
1 Inertgasanschlüsse lösen
■
Die Inertgasschläuche von den Anschlüssen (1-8) und (1-12)
lösen.
2 Elektrodenkabel lösen
■
Das Elektrodenkabel zusammen mit dem Adapter vom Anschluss
(1-13) abziehen.
5.2.2
Quecksilber-Vorratsraum entleeren
Achtung
In diesem Arbeitschritt wird Quecksilber verwendet. Führen Sie die fol-
genden Arbeiten immer in einer trockenen Auffangwanne aus.
Zum Entleeren des Quecksilber-Vorratsraums benötigen Sie das folgende
Zubehör: