1 befehlszeilen-modus, 1 unterstützte befehle, Befehlszeilen-modus – Acronis Snap Deploy 5 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 146: S. 146)

146
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
14 Befehlszeilenmodus und Skripterstellung unter
WinPE
Nach dem Booten einer Maschine in Windows Preinstallation Environment (WinPE) kann der
Administrator Imaging oder Deployment im Befehlszeilenmodus sowie Skripte ausführen.
Das Acronis Snap Deploy 5 Command-Line Utility ist in WinPE-basierten bootfähigen Medien
enthalten, die Sie mit Hilfe der Acronis Snap Deploy 5 Management Console erstellen (S. 72) können.
Im Abschnitt Beispielszenarien (S. 156) finden Sie Beispiele für die Verwendung des
Befehlszeilenwerkzeugs.
Einschränkung. Das Acronis Snap Deploy 5 Command-Line Utility kann eine neue Sicherheits-ID (SID)
generieren, aber nicht andere Einstellungen 'on the fly' anpassen. Gehen Sie entweder über die
Benutzeroberfläche, um einen Maschinennamen, eine Domain- bzw. Arbeitsgruppen-Mitgliedschaft
sowie andere Einstellungen zu ändern oder wenden Sie das Microsoft System Preparation Tool
(Sysprep) auf das Master-System an und spezifizieren Sie die neuen Einstellungen in der
Antwortdatei Sysprep.inf.
14.1 Befehlszeilen-Modus
Dieser Abschnitt enthält die Liste von Befehlen und Parametern des Acronis Snap Deploy 5
Command-Line Utility.
14.1.1 Unterstützte Befehle
Das Acronis Snap Deploy 5 Command-Line Utility (Befehlszeilenwerkzeug) asdcmd.exe hat
folgendes Format:
asdcmd /command /parameter1 [/parameter2 …]
Die Befehle können mit Parametern versehen werden. Einige Parameter sind für die meisten Befehle
von asdcmd gültig, andere hingegen gelten speziell für bestimmte Befehle. Nachfolgend sind die
unterstützten Befehle und kompatiblen Parameter aufgelistet.
Befehl
Gemeinsame Parameter
Spezielle Parameter
create
Erstellt ein Image der
angegebenen
Laufwerke und Volumes
/filename:<Dateiname>
/password:<Kennwort>
/net_user:<Benutzername>
/net_password:<Kennwort>
/incremental
/differential
/compression:<0…9>
/split:<Größe in MB>
/oss_numbers
/reboot
/shutdown
/log:<Dateiname
/log_net_user:<Remote-Benutz
er>
/log_net_password:<Kennwort>
/harddisk:<Laufwerksnummer>
/partition:<Volume-Number>
/file_partition:<Volume-Buchstabe>
/raw
/progress:<on|off>