Acronis Snap Deploy 5 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 151

151
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
/target_partition:<Volume-
Nummer>
Spezifiziert die Ziel-Volume-Nummer zum Deployment eines Volumes über
ein existierendes. Wenn der Parameter nicht spezifiziert wird, geht das
Programm davon aus, dass die Nummer des Ziel-Volumes der
Volume-Nummer entspricht, die über den Parameter /partition
angegeben wird.
/start:<Startsektor>
Legt bei Deployment eines Volumes auf den 'nicht zugeordneten'
Speicherplatz eines Laufwerks den Startsektor fest.
/size:<Volume-Größe in
Sektoren>
Legt die neue Volume-Größe in Sektoren fest. Als Größe eines Sektors
werden 512 Byte angenommen, unabhängig von der physischen Größe der
Sektoren auf dem Laufwerk.
Falls die Volume-Größe beispielsweise 512 MB sein soll (1 Megabyte
entspricht 1 048 576 Byte), geben Sie die Größe an wie folgt:
/size:1048576
Geben Sie diese Größe auch bei Verwendung eines Laufwerks mit
4-KB-Sektoren an.
Sie können sich die Volume-Größe im Master-Image mit dem Befehl /list
anzeigen lassen.
/fat16_32
Ermöglicht eine Dateisystemkonvertierung von FAT16 zu FAT32, falls die
Volume-Größe nach dem Deployment über 2 GB liegen könnte. Ohne
diesen Parameter übernimmt das bereitgestellte Volume das Dateisystem
aus dem Image.
/restore_bootable:<auto|on
|off>
Konfiguriert, wie beim Deployment eines Volumes der Master Boot Record
(MBR) bereitgestellt werden soll (beim Deployment eines Laufwerks wird
der MBR immer bereitgestellt):
auto: MBR nur bereitstellen, wenn ein aktives Volume bereitgestellt
wird, das ein Betriebssystem enthält. Verwenden Sie diese Einstellung,
um sicherzustellen, dass das Betriebssystem booten kann.
on: MBR immer bereitstellen, wenn ein aktives Volume bereitgestellt
wird, unabhängig davon, ob dieses ein Betriebssystem enthält oder
nicht.
off: MBR nicht bereitstellen. Verwenden Sie diese Einstellung, um
beispielsweise einen Unix-Bootloader zu bewahren.