2 backup und wiederherstellung von acronis access, Backup und wiederherstellung von acronis access – Acronis Access Advanced - Administrator's Guide Benutzerhandbuch
Seite 87

87
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Differentielle Backups verkürzen die Zeit, die für diesen Vorgang benötigt wird, da nur die
Unterschiede zwischen dem Quell- und dem Ziel-Datenspeicher gesichert werden.
4. Legen Sie so oft wie möglich Backups der Acronis Access Datenbank an. Dies erfolgt durch ein
automatisiertes Datenbank-Dump-Skript, das vom Windows Task Scheduler ausgelöst wird. Der
Datenbank-Dump sollte anschließend mit einem standardmäßigen Backup-Tool gesichert
werden.
Wiederherstellung
Wenn die im obigen Abschnitt genannten Bedingungen erfüllt sind, ist der Vorgang zum
Online-Schalten der Backup-Ressourcen relativ einfach:
1. Starten Sie den Recovery-Knoten. Passen Sie gegebenenfalls die Netzwerkkonfiguration wie
IP-Adresse, Host-Name usw. an. Testen Sie die Active Directory-Verbindung und den
SMTP-Zugriff.
2. Führen Sie die Wiederherstellung bei Bedarf aus dem letzten Acronis Access
Software-Suite-Backup aus.
3. Vergewissern Sie sich, dass Tomcat nicht ausgeführt wird (Windows Dienststeuerung).
4. Stellen Sie gegebenenfalls den Dateispeicher wieder her. Stellen Sie sicher, dass der relative
Speicherort des Dateispeichers der gleiche wie auf dem Quellcomputer ist. Wenn dies nicht der
Fall ist, muss der Speicherort anhand des Konfigurationswerkzeugs angepasst werden.
5. Vergewissern Sie sich, dass der PostgreSQL-Dienst ausgeführt wird (Windows
Systemsteuerung/Dienstverwaltung).
6. Stellen Sie die Acronis Access Datenbank wieder her.
7. Starten Sie den Acronis Access Tomcat-Dienst.
8. Migrieren Sie das DNS, sodass es auf den neuen Knoten verweist.
9. Vergewissern Sie sich, dass Active Directory und SMTP ordnungsgemäß funktionieren.
4.2 Backup und Wiederherstellung von Acronis Access
Dies ist erforderlich, wenn Sie ein Upgrade, Update oder eine Wartung des Acronis Access Servers
durchführen. In diesem Artikel werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, um ein Backup und eine
Wiederherstellung der Datenbank durchzuführen.
Backup von Datenbanken
Backup der Acronis Access-Datenbank
Mit dem folgenden Verfahren wird eine *.sql-Datei erstellt, die eine Textdarstellung der
Quelldatenbank enthält.
1. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster und navigieren Sie zum Ordner 9.2\bin im
PostgreSQL-Installationsverzeichnis.
z. B. cd "C:\PostgreSQL\9.2\bin"
2. Sobald Sie als Verzeichnis für die Eingabeaufforderung den Ordner bin festgelegt haben, geben
Sie die folgende Zeile ein:
pg_dump -U postgres -f mybackup.sql acronisaccess_production
Dabei ist mybackup.sql der gewünschte Dateiname für die von Ihnen erstellte Backup-Datei.
Dies kann die vollständige Pfadangabe für den Speicherort einschließen, an dem die
Backup-Datei erstellt werden soll, zum Beispiel: D:\Backups\mybackup.sql