Druckereinstellungen – Dell 3333/3335dn Mono Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 219

Menüeintrag
Beschreibung
Spiegelverkehrtes Dokument
"Ein",
Ein
Erstellt ein spiegelverkehrtes Dokument des Originaldokuments
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Negativbild
"Ein",
Ein
Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Schattendetails
0 bis 4
Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".
Kante zu Kante scannen
"Ein",
Ein
Gibt an, ob das Original von Kante zu Kante gescannt wird
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Schärfe
0 – 5
Gibt den Schärfegrad auf einem gescannten Bild an
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "3".
Druckereinstellungen
Menüeintrag
Beschreibung
Kopien
Gibt an, wie viele Kopien gedruckt werden sollen
Papiereinzug
Fach <x>
Universal-Zufuhr
Manuelle Zuführung
Briefumschlag manuell
Gibt die Papierquelle an, die vom Drucker gewählt wird, um Aufträge aus dem Flash-Laufwerk zu
drucken
Wenn "Sortieren"
Aus (1,1,1,2,2,2)
Ein (1,2,1,2,1,2)
Die Seiten eines Druckauftrags werden sortiert gestapelt, wenn Sie mehrere Kopien drucken.
Hinweise:
•
Die Werksvorgabe lautet "Aus". Es werden keine Seiten sortiert.
•
Bei der Einstellung "Ein" wird der Druckauftrag sortiert gestapelt.
Seiten (beidseitig)
Einseitig
Beidseitig
Ermöglicht den Duplexdruck (beidseitiger Druck)
Beidseitiges Binden
Lange Kante
Kurze Kante
Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden werden, und bestimmt die Ausrichtung des
Ausdrucks auf den Rückseiten im Verhältnis zum Ausdruck auf den Vorderseiten.
Hinweise:
•
Die Werksvorgabe lautet "Lange Kante".
•
Bei der Einstellung "Lange Kante" werden Seiten im Hochformat an der linken Kante bzw.
Seiten im Querformat an der oberen Kante gebunden.
•
Bei der Einstellung "Kurze Kante" werden Seiten im Hochformat an der oberen Kante bzw.
Seiten im Querformat an der linken Kante gebunden.
Ausrichtung
"Auto"
Hochformat
Querformat
Gibt die Ausrichtung für den Druckauftrag an
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto".
Die Druckermenüs
219