Warnmeldungen – Dell PowerEdge 2650 Benutzerhandbuch
Seite 29

Warnmeldungen
Eine Warnmeldung macht auf mögliche Probleme aufmerksam und fordert Sie zur Durchführung einer Korrekturmaßnahme auf, bevor das System eine Aufgabe
weiter ausführt. Bevor Sie z. B. eine Diskette formatieren, wird möglicherweise eine Meldung mit der Warnung eingeblendet, daß alle Daten auf der Diskette
verlorengehen können. Diese Warnmeldungen unterbrechen normalerweise das derzeit durchgeführte Verfahren und erfordern die Eingabe von y (für Ja) oder
n
(für Nein).
1-1-4
BIOS-Fehler.
Aktualisieren Sie die BIOS-Firmware (siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
").
1-2-1
Fehler des programmierbaren Intervall-Zeitgebers;
fehlerhafte Systemplatine.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
1-2-2
DMA-Initialisierungsfehler.
Siehe "
Störungen bei einem Systemspeicher beheben
" in "Störungen bei einem System
beheben".
1-2-3
Schreib-/Lesefehler des DMA-Seitenregisters.
1-3-1
Versagen bei der Verifizierung der Hauptspeicher-
Aktualisierung.
1-3-2
Kein Speicher installiert.
1-3-3
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein Chip
-
oder Datenzeilenfehler aufgetreten.
1-3-4
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Paritätslogikfehler aufgetreten.
1-4-1
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Adreßzeilenfehler aufgetreten.
1-4-2
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein
Paritätsfehler aufgetreten.
1-4-3
Testfehler des Fehlersicherungs-Zeitgebers.
1-4-4
Testfehler der Software-NMI-Schnittstelle.
2-1-1
bis
2-4-4
In den ersten 64 KB des Hauptspeichers ist ein Bit
-Fehler
aufgetreten.
3-1-1
Slave-DMA-Registerfehler.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
3-1-2
Master-DMA-Registerfehler.
3-1-3
Master-Interruptmaskenregister-Fehler.
3-1-4
Slave-Interruptmaskenregister-Fehler.
3-2-2
Fehler beim Laden des Interrupt-Vektors.
3-2-4
Fehler beim Tastatur-Controller-Tests.
Siehe "
Störungen bei einer Tastatur beheben
" in "Störungen bei einem System
beheben".
3-3-1
CMOS-Fehler.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
3-3-2
Fehler bei der Systemkonfigurationsüberprüfung.
3-3-3
Tastatur-Controller nicht erkannt.
3-3-4
Video-Speichertest-Fehler.
3-4-1
Bildschirminitialisierungs-Fehler.
3-4-2
Bildschirmrücklauftest
-Fehler.
3-4-3
Video-ROM-Suchfehler.
4-2-1
Kein Zeitgeber-Tick.
4-2-2
Testfehler beim Herunterfahren.
4-2-3
Gate A20-Fehler.
4-2-4
Unerwartete Unterbrechung im Schutzmodus.
Siehe "
Störungen bei Erweiterungskarten beheben
" in "Störungen bei einem System
beheben".
4-3-1
Fehlerhafte oder nicht ordnungsgemäß installierte
Speichermodule.
Siehe "
Störungen bei einem Systemspeicher beheben
" in "Störungen bei einem System
beheben".
4-3-2
Keine Speichermodule in Bank 1 installiert.
Installieren Sie in Bank 1 Speichermodule desselben Typs und derselben Kapazität (siehe
"
Speichermodule installieren
" in "Systemoptionen installieren").
4-3-3
Systemplatine ist fehlerhaft.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
4-3-4
Uhrzeitgeber funktioniert nicht.
Siehe "
Störungen bei einer Systembatterie beheben
" in "Störungen bei einem System
beheben".
4-4-1
Super-E/A-Chipfehler; fehlerhafte Systemplatine.
Siehe "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
4-4-2
BIOS-Shadowing-Fehler.
Siehe "
Störungen bei einem Systemspeicher beheben
" in "Störungen bei einem System
beheben".
4-4-3
Taktratensteuerungs-Sequenzfehler des
Mikroprozessors.
Siehe "
Störungen bei einem Mikroprozessor beheben
" in "Störungen bei einem System
beheben".
4-4-4
Cache-Testfehler (fehlerhafter Mikroprozessor).
ANMERKUNG:
Die vollständigen Namen der in dieser Tabelle verwendeten Abkürzungen oder Akronyme finden Sie in "
Abkürzungen und Akronyme
".
ANMERKUNG:
Warnmeldungen werden entweder vom Anwendungsprogramm oder vom Betriebssystem ausgegeben. Weitere Informationen über
Warnmeldungen finden Sie unter "
Softwarelösungen finden
" und in den mit dem Betriebssystem oder den Anwendungsprogrammen mitgelieferten
Dokumentationen.