Dell PowerEdge 2650 Benutzerhandbuch
Seite 60

2.
Abdeckung entfernen (siehe "
Abdeckung entfernen
" in "Störungen bei einem System beheben").
Fahren Sie mit Schritt 6 fort, wenn Sie einen zweiten Mikroprozessor einbauen.
3.
Bauen Sie den Mikroprozessor-Kühlkörper aus:
a.
Drücken Sie die Kühlkörper
-Sicherungsklammern nach unten, um die Klammern von der Halteklammer auf dem ZIF-Sockel freizugeben (siehe
).
b.
Entfernen Sie die Sicherungsklammern des Kühlkörpers.
c.
Entfernen Sie den Kühlkörper.
Abbildung 6-7. Kühlkörper entfernen und befestigen
4.
Ziehen Sie den Sockel-Freigabehebel gerade nach oben, bis der Mikroprozessor freigegeben wird (siehe
5.
Heben Sie den Mikroprozessor aus dem Sockel und lassen Sie den Freigabehebel in der oberen Stellung, so daß der Sockel für den nächsten
Mikroprozessor bereit ist.
Abbildung 6-8. Mikroprozessor aus- und einbauen
ANMERKUNG:
Das System wurde so entwickelt, daß der Kühlkörper des Mikroprozessors entfernt werden kann, ohne den Kühlungslüfter des
Mikroprozessors zu entfernen. Der Lüfter kann jedoch weiterhin entfernt werden, um leichter auf den Kühlkörper zugreifen zu können (siehe
"
").
VORSICHT:
Der Mikroprozessor und der Kühlkörper können sehr heiß werden. Stellen Sie sicher, daß der Mikroprozessor sich ausreichend
abkühlen konnte, bevor Sie ihn anfassen.
HINWEIS:
Entfernen Sie niemals den Kühlkörper von einem Mikroprozessor, wenn Sie den Mikroprozessor nicht ersetzen möchten. Der Kühlkörper soll
die ordnungsgemäßen Wärmebedingungen erhalten.
HINWEIS:
Achten Sie beim Ausbau des Mikroprozessors darauf, daß keiner der Pins verbogen wird. Das Verbiegen der Pins kann zu dauerhaftem
Schaden am Mikroprozessor führen.