Störungen bei einem mikroprozessor beheben, Störungen bei einem kühlungslüfter beheben – Dell PowerEdge 2650 Benutzerhandbuch
Seite 45

l
Die Abdeckbleche der Erweiterungskarte sind nicht über den leeren Erweiterungssteckplätzen installiert
l
Ein einzelner Kühlungslüfter ist ausgefallen (siehe "
Störungen bei einem Kühlungslüfter beheben
")
Um eine ordnungsgemäße Kühlung bei eingeschaltetem System zu gewährleisten, stellen Sie sicher, daß keine der oben aufgelisteten Bedingungen zutrifft.
Wenn ein einzelner Kühlungslüfter ausgefallen ist, lesen Sie "
Störungen bei einem Kühlungslüfter beheben
Störungen bei einem Kühlungslüfter beheben
Problem
l
System-Statusanzeigen sind gelb
l
Status-LCD auf der Frontblende zeigt ein Problem mit der Kühlung an
l
Die Lüfter
-Statusanzeige gibt ein Problem mit dem Lüfter an
l
Die Systemverwaltungssoftware gibt eine lüfterbezogene Fehlermeldung aus
Maßnahme
1.
Entfernen Sie die Abdeckung (siehe "
2.
Suchen Sie den ausgefallenen Lüfter.
Die Lüfteranzeige blinkt gelb (siehe
Abbildung 2
-7
).
3.
Entfernen Sie den fehlerhaften Lüfter (siehe "
Kühlungslüfter entfernen
" in "Systemoptionen installieren").
4.
Setzen Sie den Lüfter wieder ein und überprüfen Sie den Lüfteranschluß auf ordnungsgemäßen Sitz und Anschluß.
5.
Wenn das Problem weiterhin besteht, installieren Sie einen neuen Lüfter (siehe "
Kühlungslüfter wieder befestigen
" in "Systemoptionen installieren").
6.
Wenn der Ersatzlüfter nicht funktioniert, ist einer der Lüfterschachtanschlüsse fehlerhaft (Informationen, wie Sie technische Unterstützung erhalten
finden Sie unter "
Wie Sie Hilfe bekommen
").
Störungen bei einem Mikroprozessor beheben
Problem
l
Die Fehlermeldung weist auf ein Problem mit dem Mikroprozessor hin
l
Die Status-LCD auf der Frontblende zeigt ein Problem mit Mikroprozessoren, VRMs oder der Systemplatine an
l
Nicht für jeden Mikroprozessor ist ein Kühlkörper installiert
Maßnahme
1.
Beachten Sie die Vorsichtshinweise in "
Sicherheit geht vor - für Sie und das System
".
2.
Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz.
3.
Entfernen Sie die Abdeckung (siehe "
4.
Stellen Sie sicher, daß die VRMs für jeden Mikroprozessor ordnungsgemäß installiert sind (siehe
Abbildung 6
-9
).
5.
Befestigen Sie die Abdeckung wieder (siehe "
6.
Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
7.
Führen Sie die
Quick Tests (Schnelltests) in der Systemdiagnose aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
8.
Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz.
9.
Entfernen Sie die Abdeckung (siehe "
10.
Entfernen Sie Mikroprozessor 2 und VRM 2 und lassen Sie Mikroprozessor 1 und VRM 1 installiert (siehe "
Mikroprozessor hinzufügen oder ersetzen
"
unter "Systemoptionen installieren"). Um Mikroprozessor 1 und VRM 1 zu finden, siehe
Abbildung A
-3
.
Lesen Sie "
Wie Sie Hilfe bekommen
", wenn nur ein Mikroprozessor installiert ist.
11.
Befestigen Sie die Abdeckung wieder (siehe "
HINWEIS:
Die Kühlungslüfter sind aktivsteckbar. Um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, während das System eingeschaltet ist, ersetzen Sie
nur einen Lüfter auf einmal.
ANMERKUNG:
Warten Sie nach dem Einsetzen eines neuen Lüfters bis zu 30 Sekunden, damit das System den Lüfter erkennt und feststellen
kann, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Die Lüfter
-Statusanzeige auf der Systemplatine ändert die Farbe nach grün, um anzuzeigen, daß der
Lüfter ordnungsgemäß funktioniert (siehe
Abbildung 2
-7
).
HINWEIS:
Siehe "Schutz vor elektrostatischer Entladung" in den Sicherheitshinweisen im Systeminformationsdokument.