Dell OptiPlex GX620 Benutzerhandbuch
Seite 8

Einstellung On w/PXE (An w/PXE) aktiv ist (nur für den künftigen Startvorgang verfügbar), wird der Benutzer durch den
Computer aufgefordert, die Tastenkombination <Strg><Alt><b> zu drücken. Durch Drücken dieser Tastenkombination wird
ein Menü angezeigt, mit dem Sie eine Methode für das Starten von einem Netzwerk
-Server auswählen können. Wenn kein
Startvorgang vom Netzwerkserver möglich ist, versucht das System, vom nächsten Gerät in der Startreihenfolge zu starten.
Integriertes Audio
Aktiviert oder deaktiviert den integrierten Audio-Controller
LPT-Portmodus
Legt den Betriebsmodus des eingebauten parallelen Ports fest. Die möglichen Einstellungen sind
Off (Deaktiviert), AT, PS/2
(Standard), EPPund ECP.
l
AT – Der Port ist IBM® AT-kompatibel.
l
PS/2 – Der Port ist IBM PS/2-kompatibel.
l
EPP – Der Port ist für „Enhanced Parallel Port Protocol” (verbesserter Parallelport) konfiguriert.
l
ECP – Der Port ist für „Extended Capability Port Protocol” (Port mit erweiterter Funktionalität) konfiguriert.
LPT Port Address (LPT
Portadresse)
Legt die Adresse für den integrierten parallelen Port fest. Mögliche Einstellungen sind
378h (Standard), 278h und 3BCh.
PCI Slots (PCI-Steckplätze)
Aktiviert oder deaktiviert die PCI-Steckplätze.
Serieller Port Nr. 1
Auto, die Standardeinstellung, konfiguriert automatisch einen Anschluss für ein bestimmtes Ziel (COM1 oder COM3).
Serieller Port Nr. 2
Auto, die Standardeinstellung, konfiguriert automatisch einen Anschluss für ein bestimmtes Ziel (COM1 oder COM3). Diese
Einstellung ist nur verfügbar, wenn ein optionaler Adapter für den seriellen Port installiert wurde.
USB-Anschluss
USB-Geräte werden erkannt und vom Betriebssystem unterstützt, wenn diese Option auf On (Aktiviert) gesetzt ist.
USB deaktivieren
Aktiviert oder deaktiviert die Frontblenden-USB-Anschlüsse. Die Standardeinstellung ist On (Ein). Um die Frontblenden-USB-
Anschlüsse zu deaktivieren, wählen Sie
Off (Deaktiviert) aus.
USB-Controller
Aktiviert oder deaktiviert den integrierten USB-Controller.
Off (Deaktiviert) – Der USB-Controller ist deaktiviert.
On (Aktiviert) – Der USB-Controller ist aktiviert.
No Boot (Nicht starten) – Der USB-Controller ist zwar aktiviert, aber das BIOS kann die USB-Speichergeräte nicht erkennen.
Die werksseitige Einstellung ist On (Aktiviert).
Vorderseitige USB-Ports
Aktiviert oder deaktiviert die Frontblenden-USB-Ports.
Off – Deaktiviert
On – Aktiviert
Die werksseitige Einstellung ist On (Aktiviert).
LPT-Portmodus
Wählt den Betriebsmodus für den integrierten parallelen Port aus.
Off – Der Port ist deaktiviert.
AT – Der Port wurde IBM AT-kompatibel konfiguriert.
PS/2 – Der Port wurde IBM PS/2-kompatibel konfiguriert.
EPP – Abkürzung für „Enhanced Parallel Port” (verbesserter paralleler Port).
ECP – Abkürzung für „Extended Capability Port” (Port mit erweiterter Funktionalität).
Die werksseitige Einstellung ist PS/2.
LPT Port Address (LPT
Portadresse)
Wählt die Basis
-IO-Adresse für den integrierten parallelen Port aus. Die werksseitige Einstellung ist 378h.
Video
Primäres Video
Diese Einstellung legt fest, welcher Video-Controller primär ist, wenn zwei Video-Controller auf dem Computer vorhanden
sind.
Videospeichergröße
Diese Einstellung legt die Video-Controllern zugewiesene Speichermenge fest.
Hochleistung
Hyper-Threading
Falls der Prozessor des Computers Hyper-Threading unterstützt, wird diese Option in der Optionsliste angezeigt.
HDD-Akustikmodus
l
Quiet (Leise, Standardeinstellung) – Das Festplattenlaufwerk arbeitet in der leisesten Einstellung.
l
Performance (Leistung) – Das Festplattenlaufwerk arbeitet mit Höchstgeschwindigkeit.
l
Bypass (Überspringen) – Der Computer prüft oder ändert die aktuelle Einstellung des Akustikmodus nicht.
l
Suggested (Empfehlung) – Das Festplattenlaufwerk arbeitet in der vom Hersteller des Festplattenlaufwerks
empfohlenen Stufe.
ANMERKUNG:
Beim Umschalten in den Performance-Modus kann das Laufwerk lauter werden. Die Leistung wird dadurch
jedoch nicht beeinträchtigt.
Eine Änderung der Akustikeinstellung hat keine Auswirkungen auf das Image des Festplattenlaufwerks.
Sicherheit
Dieser Abschnitt zeigt die verfügbaren Optionen für die Systemsicherheit an. Weitere Informationen finden Sie unter
„
.
Admin Password
Verhindert den Zugriff auf das System-Setup-Programm auf die gleiche Art, wie der Zugriff auf das System mit der
Systemkennwortfunktion verhindert wird. Mögliche Einstellungen sind
Set (Festgelegt), Not Set (Nicht festgelegt) und
Disabled (Deaktiviert).
Falls die Option auf Set (Festgelegt) eingestellt ist, wurde ein Administrator-Kennwort zugewiesen.
Falls die Option auf Not Set (Nicht festgelegt) eingestellt ist, wurde kein Administrator-Kennwort zugewiesen, und die