Softwarelösungen finden – Dell PowerEdge 2500 Benutzerhandbuch
Seite 29

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Softwarelösungen finden
Dell™ PowerEdge™ 2500
-Systeme Installations- und Fehlerbehebungshandbuch
Software installieren und konfigurieren
Da neben dem Betriebssystem auf den meisten Systemen mehrere Anwendungsprogramme installiert sind, kann die Isolierung von Softwarestörungen mitunter
kompliziert werden. Softwarestörungen äußern sich zudem manchmal zunächst in scheinbaren Fehlfunktionen der Hardware.
Softwarestörungen können folgende Ursachen haben:
l
Fehlerhafte Installation oder Konfiguration von Programmen
l
Eingabefehler
l
Gerätetreiber, die mit anderen Anwendungsprogrammen in Konflikt stehen
l
Unterbrechungskonflikte zwischen Geräten
Sie können herausfinden, ob ein Softwareprogramm eine Systemstörung verursacht, indem Sie die Dell Diagnose durchführen. Werden alle Subtests ohne
Fehlermeldung abgeschlossen, wird die Störung wahrscheinlich durch ein Softwareprogramm verursacht.
Dieses Kapitel bietet einige allgemeine Richtlinien zur Analyse von Softwarestörungen. Detaillierte Anleitungen zur Fehlerbehebung für ein bestimmtes Programm
befinden sich in dessen Handbuch oder sind beim Software-Support-Dienst zu erfragen.
Software installieren und konfigurieren
Neu erworbene Programme und Dateien sind vor der Installation der Software auf dem Festplattenlaufwerk mit Hilfe von Virenprogrammen auf Virenbefall zu
untersuchen. Computerviren können in kurzer Zeit den gesamten Systemspeicher blockieren, auf dem Festplattenlaufwerk gespeicherte Daten beschädigen oder
zerstören und die Funktion des befallenen Systems nachhaltig beeinträchtigen. Auf dem Markt werden eine Reihe kommerzieller Virenprüfprogramme angeboten.
Vor der Installation eines Programms ist im Handbuch zum Programm nachzulesen, wie es funktioniert, welche Hardware vorausgesetzt wird und wie die
Standardeinstellungen lauten. Der Lieferumfang des Programms enthält normalerweise ein Handbuch mit Anleitungen zur Programminstallation und eine Software-
Installationsroutine.
Die Software-Installationsroutine unterstützt Benutzer beim Übertragen der entsprechenden Programmdateien auf dem Festplattenlaufwerk. Installationsanleitungen
bieten u.U. Einzelheiten dazu, wie das Betriebssystems konfiguriert werden muß, damit das Programm erfolgreich ausgeführt werden kann. Vor dem Ausführen der
Installationsroutine sollten immer die Installationsanleitungen gelesen werden.
Beim Ablauf der Installationsroutine sind eventuell Informationen über die Konfiguration des Betriebssystems, den Systemtyp und die angeschlossenen Peripheriegeräte
nach Aufforderung einzugeben.
Zum Gebrauch der Software
Die nachstehenden Unterabschnitte behandeln Fehler, die beim Einsatz der Software oder durch die Konfiguration auftreten können.
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen werden von dem System, dem Anwendungsprogramm oder dem Betriebssystem ausgegeben. "Meldungen und Codes" behandelt die Meldungen, die
vom System erzeugt werden. Wird eine Fehlermeldung ausgegeben, die nicht unter "
Anzeigen, Meldungen und Codes
", erwähnt ist, schlagen Sie sie in der
Softwaredokumentation des Betriebssystems oder des Anwendungsprogramms nach.
Eingabefehler
Das Betätigen einer falschen Taste bzw. einer falschen Tastenkombination zum falschen Zeitpunkt kann dazu führen, daß sich ein Programm nicht wie erwartet verhält.
In der mitgelieferten Dokumentation zum Anwendungsprogramm finden Sie die für die Eingabe zulässigen Werte und Zeichen.
Die Arbeitsumgebung muß auf die Programme abgestimmt sein. Bei Änderungen der Betriebsparameter des Systems darauf achten, daß diese sich möglicherweise auf
die Funktion der Programme auswirken könnten. Mitunter laufen nach Änderungen der Arbeitsumgebung Programme nicht mehr korrekt und müssen neu installiert
werden.
Programmkonflikte
Einige Programme hinterlassen Teile ihrer Setup-Informationen auch nach dem Verlassen des Programms. Die Folge: Ein anderes Programm läuft nicht. Ein erneuter
Systemneustart zeigt, ob diese Programme die Ursache der Störung waren.