Störungen bei einem kühlungslüfter beheben, Störungen bei erweiterungskarten beheben – Dell PowerEdge 2500 Benutzerhandbuch
Seite 44

Die Frontverkleidung entfernen
".
2. Fassen Sie den Handgriff des Netzteils, drücken Sie den Freigabehebel nach unten, und ziehen Sie das Netzteil gerade aus dem Gehäuse heraus.
3. Schieben Sie das neue Netzteil in das Gehäuse.
Störungen bei einem Kühlungslüfter beheben
Problem
l
Die gelbe Fehleranzeige auf der System-Frontblende leuchtet auf.
l
Das Servermanagement-Anwendungsprogramm gibt eine auf den Lüfter bezogene Meldung aus
Maßnahme
1. Die Frontverkleidung öffnen
Die Frontverkleidung entfernen
2. Entfernen Sie die Systemabdeckung.
3. Finden Sie den defekten Lüfter, fassen Sie ihn, drücken Sie den Freigabehebel gleichzeitig abwärts, und heben Sie den Lüfter gerade nach oben aus dem
Lüfterbauteil heraus (siehe
).
Abbildung 5-6. Kühlungslüfter entfernen
4. Setzen Sie den Lüfter wieder ein.
Stellen Sie sicher, daß der Lüfteranschluß fest sitzt.
5. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, setzen Sie einen Ersatz-Kühlungslüfter ein.
6. Wenn der Ersatz-Lüfter auch nicht funktioniert, ist einer der Lüfterschachtanschlüsse defekt.
Unter "
Wie Sie Hilfe bekommen
" finden Sie Informationen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können.
Störungen bei Erweiterungskarten beheben
Problem
l
Eine Fehlermeldung weist auf ein Problem mit einer Erweiterungskarte hin
VORSICHTSHINWEIS:
Die Netzteile sind aktivsteckbar. Damit das System normal betrieben werden kann, müssen im System zwei Netzteile
installiert sein. Das System befindet sich im redundanten Modus, wenn alle drei Netzteile installiert sind. Entfernen und ersetzen Sie jeweils nur
ein Netzteil.
ANMERKUNG:
Es gibt zwei Lüfterbaugruppen mit je zwei Lüftern. Die eine Baugruppe befindet sich in der Nähe der SCSI-Rückwandplatine. Die andere
Lüfterbaugruppe ist an der Rückseite angebracht.
VORSICHTSHINWEIS:
Die Kühlungslüfter sind aktivsteckbar. Damit das eingeschaltete System immer richtig gekühlt wird, ersetzen Sie
jeweils nur einen Lüfter.