Tips für unterwegs – Dell Latitude CSx H Benutzerhandbuch
Seite 100

l
Beim Einpacken des Computers in einem Koffer darf nicht so fest gepackt werden, daß der Computerbildschirm bricht, aber auch nicht so
locker, daß der Computer hin- und herrutscht.
l
Vermeiden Sie, den Computer zusammen mit Rasierschaum, Cologne, Parfüm oder Lebensmitteln zu verpacken.
l
Schützen Sie Computer, Batterie und das Festplattenlaufwerk vor Gefahren wie z.B. extremen Temperaturen, übermäßiger
Sonneneinstrahlung, Schmutz, Staub oder Flüssigkeiten.
l
Verpacken Sie den Computer so, daß er im Kofferraum oder im Ablagefach des Flugzeugs oder Zuges nicht verrutschen kann.
l
Wird ein zweites Festplattenlaufwerk getrennt transportiert, dieses vor elektrostatischen Aufladungen schützen, indem es in die Tasche, in
der es versandt wurde, oder in einen antistatischen Beutel gesteckt wird oder in nichtleitenden Stoff gewickelt wird.
Tips für unterwegs
l
Verändern Sie ggf. die Einstellungen Ihrer Energieverwaltungsoptionen, um die Batterielebensdauer zu maximieren, wenn Sie
beabsichtigen, den Computer öfter für längere Zeit von der Batterie zu speisen.
l
Bei internationalen Reisen ist die Besitzurkunde mitzuführen, um bei der Zollabfertigung nicht auf unerwartete Probleme zu stoßen. Wenn der
Computer von Ihrer Firma bereitgestellt wurde, ist eine Benutzungsberechtigung mitzuführen. Es ist ratsam, Informationen über die
Zollbestimmungen der zu bereisenden Länder einzuholen und eventuell einen internationalen
zu beantragen, wenn Sie
durch viele Länder reisen.
l
In einigen Ländern könnten häufige Stromunterbrechungen auftreten. Bei Reisen ins Ausland ist stets eine aufgeladene Batterie mitzuführen.
l
Kreditkarteninhaber sollten sich mit ihren Kreditkartengesellschaften in Verbindung setzen, um festzustellen, welche Reiseunterstützung sie
im Notfall für Anwender tragbarer Computer anbieten. Viele Gesellschaften bieten Serviceleistungen (z.B. Informationen darüber, wo 3,5-
Zoll-
Disketten und direkte Telefonanschlüsse für die Modemverbindungen erhältlich sind).
HINWEIS: Das CD-ROM-, DVD-ROM- bzw. LS-120-
Laufwerk darf nicht benutzt werden, während der Rechner bewegt wird. Solche
Bewegung während des Betriebs könnte den Datenfluß von und zu dem CD-ROM-, DVD-ROM- oder LS-120-Laufwerk und dem
Festplattenlaufwerk bzw. Diskettenlaufwerk unterbrechen.
Zollbegleitschein
Ein Zollbegleitschein ist ein internationales Zolldokument
, das kurzfristiges Einführen in fremde Länder vereinfacht. Er hat bis zu einem Jahr
Gültigkeit.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis