Dell 2130cn Color Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 163

Zum Konfigurieren der Funktion 'IP-Filter' geben Sie eine zu filternde IP-Adresse in das Feld "Adresse" und die Teilnetzmaske in das Feld "Adressenmaske" ein.
Geben Sie in jedem Feld eine Zahl zwischen 0 und 255 ein. "*" wird nach dem aktuellen Wert angezeigt.
Einrichtungsverfahren
Sie können bis zu fünf Optionen einrichten; die erste Option hat Priorität. Bei der Einrichtung von mehreren Filtern geben Sie zuerst die kürzeste Adresse und
dann die nächstlängere Adresse ein.
Im folgenden Abschnitt wird erklärt, wie der
IP-Filter (IPv4) funktioniert.
1.
IP-Filter-Vorgehensweise
a.
Aktivieren des Drucks von einem bestimmten Benutzer aus
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Druck ausschließlich von der IP
-Adresse "192.168.100.10" aus aktiviert wird.
Vorgehensweise:
i. Klicken Sie auf die erste Spalte von Zugriffsliste Reihe 1.
ii. Geben Sie "192.168.100.10" im Feld Adresse und "255.255.255.255" im Feld Adressenmaske ein.
iii. Wählen Sie
Erlauben.
iv. Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden..
TCP/IP-
Einstellungen
Manuelle Gateway-
Adresse
Legt die Gateway-Adresse fest.
IPv6
Manuelle Adresse
verwenden
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die IP
-Adresse manuell
festzulegen.
Manuelle Adresse
Legt die IP-Adresse fest. Zur Angabe einer IPv6-Adresse geben Sie die
Adresse und dann "64" nach einem Schrägstrich (/) ein. Einzeleinheiten
erfahren Sie von Ihrem Systemadministrator.
Manuelle Gateway-
Adresse
Legt die Gateway-Adresse fest.
DNS
DNS-Domänenname
Legt den Domänennamen des Domänennamenservers fest. Es können maximal 255 alphanumerische
Zeichen, Punkte und Bindestriche verwendet werden. Wenn Sie mehr als einen Domänennamen
festlegen, trennen Sie die Namen mit einem Komma oder Semikolon.
IPv4
DNS-Serveradresse von
DHCP beziehen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die DNS
-Serveradresse
automatisch vom DHCP-Server zu beziehen.
Manuelle DNS-
Serveradresse
Legt die Adresse des DNS-Servers fest.
IPv6
DNS-Serveradresse von
DHCPv6-lite beziehen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die DNS
-Serveradresse
automatisch vom DHCPv6-lite-Server zu beziehen.
Manuelle DNS-
Serveradresse
Legt die Adresse des DNS-Servers fest.
Vorrang für IPv6 DNS
-
Namensauflösung
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion 'DNS
-Namensauflösung' zu aktivieren.
LPD
Verbindungsunterbrechung
Stellt den Zeitabstand für eine Verbindungsunterbrechung ein (1 bis 1000 Sekunden).
IP-Filter (IPv4)
Zum Einrichten der IP-Filter-Einstellungen klicken Sie auf IP-Filter (IPv4). Die Seite IP-Filter (IPv4) wird
angezeigt.
Port9100
Portnummer
Stellt die Anschlussnummer (9000 bis 9999) ein.
Verbindungsunterbrechung
Stellt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung ein (1 bis 1000 Sekunden).
IP-Filter (IPv4)
Zum Einrichten der IP-Filter-Einstellungen klicken Sie auf IP-Filter (IPv4). Die Seite IP-Filter (IPv4) wird
angezeigt.
WSD*
1
Portnummer
Stellt die Nummer des Anschlusses auf 80 oder von 8000 bis 9999 ein.
Empfangsunterbrechung
Stellt den Zeitabstand für eine Empfangsunterbrechung ein (1 bis 65535 Sekunden).
Benachrichtigung über
Zeitüberschreitung
Legt den Zeitabstand für eine Benachrichtigung über Zeitüberschreitung fest (1 bis 60 Sekunden).
Maximale TTL-Anzahl
Legt die maximale TTL-Anzahl fest (1 bis 10).
Maximale Anzahl von
Benachrichtigungen
Legt die maximale Anzahl von Benachrichtigungen fest (10 bis 20).
HTTP
Portnummer
Stellt die Nummer des Anschlusses auf 80 oder von 8000 bis 9999 ein.
Gleichzeitige Anschlüsse
Zeigt die maximale Anzahl an Verbindungen an, die gleichzeitig vom Client empfangen werden.
Verbindungsunterbrechung
Stellt den Zeitabstand für eine Verbindungsunterbrechung ein (1 bis 255 Sekunden).
IP-Filter
(IPv4)*
2
Adresse
Stellt die Adresse im Adressfeld ein. Geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 255 in jedem Feld des Musters
"aaa.bbb.ccc.ddd" ein. Die Zahlen 127 und 224 bis 254 sind dabei für "aaa" nicht zulässig.
Adressenmaske
Legt die Teilnetzmaske im Feld "Maske" fest. Geben Sie in jedem Feld eine Zahl zwischen 0 und 255 ein.
Aktiver Modus
Ablehnen
Lehnt das Drucken von angegebenen Netzadressen ab.
Erlauben
Lässt das Drucken von angegebenen Netzadressen zu.
Deaktiviert
Deaktiviert die Funktion 'IP-Filter' für die angegebene IP-Adresse.
*
1
Zur Anzeige der Option ist ein optionaler Netzwerkprotokoll-Adapter erforderlich.
*
2
Diese Option ist nur für LPD oder Port9100 verfügbar.