Diagnoseprogramm, Diagnoseprogramm bei dos: broadcom netxtreme- ii, Netzwerkadapter benutzerhandbuch – Dell Broadcom NetXtreme Family of Adapters Benutzerhandbuch
Seite 237: Einführung, Systemanforderungen, Durchführen von diagnosetests

Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/userdiag.htm[9/5/2014 3:49:20 PM]
Diagnoseprogramm bei DOS: Broadcom NetXtreme-
II
®
Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
Einführung
Das Diagnoseprogramm Broadcom NetXtreme II User Diagnostics ist eine MS-DOS-basierte Anwendung, mit der eine Reihe
von Diagnosetests (siehe
) auf dem Broadcom NetXtreme II-Netzwerkadapter auf Ihrem Computer ausgeführt
werden können. Des Weiteren ermöglicht das Diagnoseprogramm Broadcom NetXtreme II User Diagnostics, Geräte-Firmware
zu aktualisieren und die Einstellungen der verfügbaren Adaptereigenschaften anzuzeigen und zu ändern. Es gibt zwei
Versionen des Diagnoseprogramms für Broadcom NetXtreme II: "uxdiag.exe" (für BCM5708/BCM5709-Netzwerkadapter) und
"uediag.exe" (für BCM57710-Netzwerkadapter).
Um Broadcom NetXtreme II User Diagnostics auszuführen, erstellen Sie unter MS-DOS 6.22 einen bootfähigen Datenträger,
der die Datei uxdiag.exe oder uediag.exe enthält. Starten Sie anschließend Ihr System neu, wobei die Bootdiskette in
Laufwerk A eingelegt werden muss. Weitere Informationen zum Durchführen von Diagnosetests auf Broadcom-
Netzwerkadaptern erhalten Sie unter
Systemanforderungen
Betriebssystem: MS-DOS 6.22
Software: uxdiag.exe (BCM5708/BCM5709) oder uediag.exe (BCM57710)
Durchführen von Diagnosetests
Geben Sie in das DOS-Eingabeaufforderungsfenster uxdiag (für BCM5708/BCM5709-Netzwerkadapter) oder uediag (für
BCM577XX- und BCM578XX-Netzwerkadapter) gefolgt von den Befehlsoptionen ein. Die uxdiag-Befehlsoptionen werden
in
und die uediag-Befehlsoptionen in
angezeigt. Wenn Sie etwa alle Diagnosetests außer den Tests der
Gruppe B auf dem Adapter 1 durchführen möchten:
C:\>uxdiag -c 1 -t b
HINWEIS: Bei jeder Befehlseingabe muss uxdiag oder uediag am Anfang der Befehlszeile stehen.
Tabelle 1. uxdiag-Befehlsoptionen
Befehlsoptionen
Beschreibung
uxdiag
Führt alle Tests auf den Broadcom NetXtreme II-Adaptern auf Ihrem System durch.
uxdiag -c <devnum> Definiert den zu testenden Adapter (devnum). Verwenden Sie all anstelle einer spezifischen
Gerätenummer, um alle Adapter zu testen.
uxdiag -cof
Ermöglicht die weitere Durchführung von Tests, nachdem ein Fehler erkannt wurde.
uxdiag -F
Erzwingt die Aktualisierung des Images ohne Überprüfung der Version.
uxdiag -fbc
<bc_image>
Definiert die bin-Datei für die Aktualisierung des Bootcodes.
uxdiag -fib
<ib_image>
Definiert die bin-Datei für iSCSI-Boot.
uxdiag -fibc
Programmiert den iSCSI-Konfigurationsblock. Nur verwendet mit -fib <ib_image>.
uxdiag -fibp
Programmiert die iSCSI-Konfigurationssoftware. Nur verwendet mit -fib <ib_image>.
uxdiag -fmba