Schließen/entfernen des linux-treibers – Dell Broadcom NetXtreme Family of Adapters Benutzerhandbuch
Seite 33

Linux-Treibersoftware: Broadcom NetXtreme-II®Netzwerkadapter Benutzerhandbuch
file:///C|/Users/Nalina_N_S/Documents/NetXtremeII/German/linux.htm[9/5/2014 3:49:01 PM]
So installieren Sie das Binär-KMOD/KMP RPM-Treiberpaket
1. So installieren Sie das KMOD/KMP RPM-Treiberpaket:
SUSE: rpm -ivh broadcom-netxtreme2-kmp-[kernel]-version.x86_64.rpm
Red Hat: kmod-kmp-netxtreme2-{kernel]-version.x86_64.rpm
Vergewissern Sie sich anhand des Meldungsprotokolls, dass Ihr Netzwerkadapter iSCSI unterstützt. Wenn die
Meldung "bnx2i: dev eth0 does not support iSCSI" im Meldungsprotokoll angezeigt wird, nachdem Sie den
bnx2i-Treiber geladen haben, bietet der Adapter keine iSCSI-Unterstützung. Diese Meldung wird
möglicherweise erst angezeigt, wenn die Schnittstelle geöffnet wird, wie bei:
ifconfig eth0 up
2. Informationen zur Benutzung von Broadcom iSCSI finden Sie unter
Laden Sie die erforderlichen iSCSI-
Softwarekomponenten, und führen Sie sie aus.
. Hier können Sie die nötigen Softwarekomponenten laden.
Weitere Informationen finden Sie unter
.
Laden Sie die erforderlichen iSCSI-Softwarekomponenten, und führen
Sie sie aus.
Die Broadcom iSCSI Offload Software-Suite besteht aus drei Kernelmodulen und einem Benutzer-Daemon. Erforderliche
Softwarekomponenten können entweder manuell oder über Systemdienste geladen werden.
1. Entfernen Sie den bestehenden Treiber, sofern erforderlich:
Manuell:
rmmod bnx2i
2. Laden Sie den iSCSI-Treiber:
Manuell:
insmod bnx2i.ko
oder
modprobe bnx2i
Schließen/Entfernen des Linux-Treibers
Schließen/Entfernen des Treibers aus einer RPM-Installation
Entfernen des Treibers aus einer TAR-Installation
Schließen/Entfernen des Treibers aus einer RPM-Installation
HINWEISE:
Die aufgeführten Beispiele beziehen sich auf den bnx2-Treiber, gelten aber auch für den bnx2x-Treiber.
Für 2.6-Kernel ist es nicht erforderlich, die eth#-Schnittstellen vor dem Entfernen des Treibermoduls zu
schließen.
Wenn der cnic-Treiber geladen wurde, dann entfernen Sie ihn, bevor Sie den bnx2-Treiber entfernen.
Vor dem Entfernen des bnx2i-Treibers müssen alle aktiven iSCSI-Sitzungen und -Ziele getrennt werden.
Verwenden Sie ifconfig, um alle durch den Treiber geöffneten eth#-Schnittstellen zu schließen, und führen Sie dann den
folgenden Befehl aus:
rmmod bnx2
HINWEIS: Mit dem obigen Befehl werden auch die Module bnx2, bnx2x und cnic entfernt.
Wenn der Treiber mit ROM installiert wurde, entfernen Sie ihn anhand des folgenden Befehls:
rpm -e netxtreme2