Gastroback 42360 Latte Art Milk Frother Advanced Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Niemals das Gerät betreiben, wenn der Flüssigkeitspegel im Krug unter der MIN-Marke
oder über der MAX-Marke liegt. Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf dem Sockel zu
verschütten. Der Krug muss außen immer sauber und trocken sein, wenn er auf dem Sockel
des Gerätes steht, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
1. Stellen Sie den Sockel auf eine ebene, stabile, feuchtigkeitsbeständige, möglichst glatte
Unterlage (siehe: Sicherheitshinweise). Der START/STOP-Kombi-Schalter muss dabei zu Ihnen
weisen. Lassen Sie auf jeder Seite des Gerätes mindestens 10 cm frei. Über dem Gerät müs-
sen mindestens 50 cm frei bleiben, um freien Zugang zu haben. Vergewissern Sie sich, dass
das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
2. Wählen Sie die richtige Rührscheibe aus und setzen Sie die Rührscheibe im Krug ein.
– Wählen Sie die Cappuccino-Rührscheibe (wie ein Zahnrad), wenn Sie üppigen
Schaum wünschen.
– wählen Sie die Latté-Rührscheibe (glatte Scheibe), wenn Sie einen seidigen Milchkaffee
zubereiten wollen.
Die Rührscheibe muss mit der flachen Seite nach unten auf den Schaft in der Mitte des
Krugbodens aufgesteckt werden. Drücken Sie die Rührscheibe nach unten, bis sie spürbar
einrastet.
3. Füllen Sie die gewünschte Menge kalte, frische Milch in den Krug. Beachten Sie dabei
die Füllstandsmarken im Krug.
– Der Flüssigkeitsstand muss über der MIN-Marke liegen (mind. 200 ml).
– Wenn Sie Milch aufschäumen wollen (für Cappuccino oder Latté), dann füllen Sie
maximal bis zur Marke CAPP LATTE MAX (ca. 500 ml) auf.
– Wenn Sie Kakao-Getränke zubereiten wollen, dann können Sie bis zur Marke
HOT CHOC MAX auffüllen, da Kakao kaum Schaum bildet.
Wenn Sie während des Betriebs weitere Zutaten zugeben wollen, dann beachten Sie
auch dabei die maximalen Füllmengen und beginnen Sie mit einer entsprechend gerin-
geren Menge.
4. Setzen Sie den Deckel auf den Krug und drücken Sie ihn an, damit er mit dem Krug gut
abdichtet.
5. Setzen Sie den Messbecher in den Deckel. Drehen Sie den Messbecher dazu etwas, bis
er nach unten gleitet und der Rand des Messbechers nicht mehr über den Deckel heraussteht.
Drehen Sie den Messbecher dann ein Stück, um ihn zu verriegeln. Andernfalls könnte der
Messbecher später herausfallen.
WARNUNG: Niemals den Krug auf den Sockel stellen, wenn die Außenseiten des Kruges
feucht sind, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Halten Sie die Außenseiten
des Kruges immer trocken und sauber, wenn der Krug auf dem Gerät steht.
6. Vergewissern Sie sich, dass der Krug außen sauber und trocken ist. Setzen Sie den Krug
dann auf den Sockel. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.