Gastroback 42360 Latte Art Milk Frother Advanced Benutzerhandbuch
Seite 14

14
8. Wenn Sie eine weitere Portion Milch aufschäumen wollen, dann arbeiten Sie weiter wie
in diesem Abschnitt beschrieben.
9. Wenn Sie Ihre Nahrungsmittel nach Wunsch verarbeitet haben, dann ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
10. Reinigen Sie alle verwendeten Bauteile und Zubehöre sofort nach jeder Verwendung.
Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät oder seinen Teilen antrocknen (siehe: ‚Pflege
und Reinigung’).
Weitere Zutaten zugeben
WARNUNG: Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten über dem Gerät zu verschütten, wenn
Sie Flüssigkeiten durch die Öffnung im Deckel zugeben. Achten Sie bei der Zugabe weiterer
Zutaten unbedingt darauf, den Krug nicht zu überfüllen. Niemals während des Betriebes den
Deckel abnehmen. Geben Sie weitere Zutaten immer durch die Öffnung für den Messbecher
hinzu. Andernfalls könnte der Krug überlaufen und Flüssigkeit könnte auf den Sockel tropfen
und zu einer Gefährdung durch Elektrizität führen.
Außerdem könnte der Inhalt während der Zugabe herausspritzen. Halten Sie niemals Ihr
Gesicht über das Gerät, wenn das Rührwerk läuft. Halten Sie empfindliche Gegenstände in
ausreichendem Abstand.
Geben Sie weitere Zutaten am besten bei laufendem Rührwerk langsam hinzu, nachdem das
Gerät die Milch etwas aufgewärmt hat (einige Sekunden bis zu 1 Minute). Dadurch werden
die Zutaten sofort gut vermischt und Sie erhalten die besten Ergebnisse. Bevorzugen Sie
flüssige Zutaten an Stelle von festen Zutaten (Beispiel: Sirup statt Kristallzucker). Feste Zutaten
sollten Sie vor der Zugabe in etwas Milch auflösen (Beispiel: Karamel) und/oder auf dem
Herd schmelzen (Beispiel: Schokolade, Butter).
1. Nehmen Sie den Messbecher aus dem Deckel. Drehen Sie den Messbecher dazu etwas
und ziehen Sie den Messbecher dann nach oben aus dem Deckel.
Sie können den Messbecher zum Abmessen der gewünschten Zutaten verwenden (bis zu
30 ml).
2. Geben Sie die Zutaten langsam durch die Öffnung im Deckel in den Krug. Gießen
Sie nicht zu schnell, um Spritzer zu vermeiden und eine gute Durchmischung zu erreichen.
Außerdem könnte die Rührscheibe sonst vom Schaft rutschen und/oder stecken bleiben.
3. Stecken Sie danach den Messbecher mit der Öffnung nach unten wieder in die Öffnung
im Deckel bis der Boden des Messbechers mit der Oberseite des Deckels gerade abschließt.
Drehen Sie den Messbecher dann ein Stück, um ihn zu verriegeln.