Gastroback 42360 Latte Art Milk Frother Advanced Benutzerhandbuch
Seite 6

6
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch eine
für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angelei-
tet werden. Kleine Kinder könnten die Rührscheiben verschlucken und dadurch
ersticken! Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpa-
ckungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen,
sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder
seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wärme-
quellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill, Feuer) bringen. Niemals
die Bauteile des Gerätes für andere Geräte oder Zwecke verwenden. Wenden Sie bei der
Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an.
• Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden
(Beispiel: Messer, Gabeln).
• Niemals harte Zutaten oder große Mengen pulveriger Zutaten mit dem Gerät verarbei-
ten. Schließen Sie den Deckel des Kruges immer sorgfältig und setzen Sie den Messbecher
richtig ein, bevor Sie das Gerät einschalten. Niemals während des Betriebs den Deckel
öffnen.
• Niemals den Krug über die MAX-Füllmarke füllen. Andernfalls könnte Flüssigkeit bei der
Gießtülle herauslaufen. Beachten Sie dazu bitte die unterschiedlichen maximalen Füllmengen
für die verschiedenen Anwendungen. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort
ab. Achten Sie immer darauf, dass der Krug an den Außenseiten völlig trocken ist, bevor Sie
ihn auf den Sockel stellen. Sollten Flüssigkeiten über oder in den Sockel gelaufen sein, dann
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Füllen Sie den Krug immer mindestens
bis zur MIN-Füllmarke auf, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Gießen Sie die aufgeschäumte Milch mit Vorsicht aus, um Verbrühungen zu vermei-
den. Während des Betriebs und kurz danach könnte heißer Dampf am Deckel entweichen.
Außerdem wird der Krug sehr heiß. Fassen Sie Krug und Deckel nur an den Handgriffen an.
Achten Sie auf heißen Dampf und Kondenswasser, um sich nicht zu verbrennen, wenn Sie
kurz nach dem Betrieb den Deckel öffnen.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen,
oder reinigen und wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Fassen Sie den Sockel immer an
beiden Seiten unten an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät an
Krug, Deckel oder Netzkabel halten, um es zu bewegen. Legen Sie keine harten,
schweren Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile mit Scheuermitteln oder harten Scheuerhilfen
(Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die
Reinigung verwenden. Niemals den Sockel, oder das Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten über den Sockel oder das Netzkabel
gießen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Niemals den Sockel oder
das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie das Gerät
nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: ‚Pflege und Reinigung’).
Halten Sie das Gerät und alle seine Teile stets sauber.