Gastroback 41000 Design Mixer Advanced Benutzerhandbuch
Seite 5

Mixbehälter immer zuerst vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Inhalt mit einem
Kochlöffel nach unten schieben oder weitere Zutaten hinzugeben.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Mixbehälter mit Deckel und Nachfülldeckel fest
verschlossen ist und lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es
in Betrieb ist. Wenn Sie feste Zutaten (Beispiel: feste Obst- und Gemüsesorten) verarbei-
ten, den Mixbehälter zu voll gefüllt haben oder eine langsame Geschwindigkeitsstufe
gewählt haben, dann könnte der Motor stecken bleiben, stocken oder sich zu langsam
drehen. Schalten Sie dann sofort AUS (Ein-/Aus-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet
sobald alle Tasten erloschen sind), um eine Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie die
Hinweise zur Beseitigung von Störungen (siehe ´Störungen beseitigen`).
• Das Gerät schaltet sich nach 2 Minuten eigenständig aus, um den Motor nicht zu
überlasten. Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie 1 Minute, danach können
Sie wie gewohnt weiterarbeiten.
Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und
schließen Sie das Gerät dort direkt an. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
oder Tischsteckdosen. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte
Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 230 V, 50 Hz)
mit Schutzleiter angeschlossen werden.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen,
quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die
Tischkante herunterhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen
hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
• Vergewissern Sie sich stets, dass die Fassung vollständig dicht ist, bevor Sie den
Mixbehälter auf den Motorsockel setzen. Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten
sofort ab. Niemals Gerät, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals Wasser oder andere
Flüssigkeiten oder Nahrungsmittelrückstände über oder unter das Gerät laufen lassen,
um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Unter dem Motorsockel sind
Luftschlitze. Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Luftschlitze eindrin-
gen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Flüssigkeiten über oder unter das Gerät
gelaufen sind. Reinigen und trocknen Sie danach das Gerät. Niemals das Gerät
betreiben, wenn Flüssigkeiten in den Motorsockel eingedrungen sind. Lassen Sie das
Gerät in diesem Fall durch eine Fachwerkstatt überprüfen.
5