Zerkleinern, kneten, mixen oder pürieren – Gastroback 40963 Design Food Processor S Benutzerhandbuch
Seite 14

14
mindestens 50 cm frei bleiben, um freien Zugang zu haben. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
2. Fassen Sie den Arbeitsbehälter am Griff und setzen Sie
ihn auf den Motorsockel. Der Griff muss dabei nach rechts
zeigen.
3. Drehen Sie den Arbeitsbehälter dann vorsichtig am Griff
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Der Griff liegt dann
in der Mitte über den Tasten. Vergewissern Sie sich, dass
der Arbeitsbehälter richtig eingerastet ist und fest auf dem
Motorsockel steht.
Zerkleinern, Kneten, Mixen oder Pürieren
Erforderliche Werkzeuge:
Arbeitsbehälter, Halterungsstift,
Universal-Edelstahlmesser (feste Nahrungsmittel hacken,
pürieren, mischen, kneten und rühren)
Deckel mit Füllschacht und Stopfer
Betriebsfunktionen, Tasten:
Kontinuierlicher Betrieb oder in kurzen Stößen, Ein-/Aus-
Taste oder Puls-Taste
Maximale Füllmenge:
Abhängig von der Art der verarbeiteten Nahrungsmittel
Mindestmenge:
Die unten liegende Klinge muss bedeckt sein.
Übliche Bearbeitungsdauer:
Ein paar Sekunden bis 2-3 Minuten
Übliche Arbeitsweise:
Arbeitsbehälter bei ausgeschaltetem Motor direkt
befüllen, Verarbeitung bei mit Stopfer verschlossenem
Füllschacht
WARNUNG: Die Schneiden des Universal-Edelstahlmessers sind sehr scharf.
Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen! Fassen Sie das Universal-Edelstahlmesser
nur am mittleren, schwarzen Kunststoffhalterung an.
Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals Flüssigkeiten über oder in den
Motorsockel laufen lassen! Wenn Flüssigkeiten unter dem Deckel austreten, am Gerät herun-
terlaufen und/oder sich unter dem Gerät sammeln, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose, und reinigen und trocknen Sie dann das Gerät (siehe: „Pflege und Reini-
gung“), um Verletzungen und Schäden durch Elektrizität zu vermeiden.
Füllen Sie den Arbeitsbehälter nicht zu voll. Füllen Sie nicht mehr als die Höchstmengen ein,
die in folgender Tabelle angegeben sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Flüssigkeiten
oder sehr flüssige Nahrungsmittel (Beispiel: dünner Pfannkuchenteig) verarbeiten wollen. Ver-
wenden Sie dazu die Puls-Taste in wenigen kurzen Stößen. Sollten sich erneut Flüssigkeiten
unter dem Gerät sammeln, dann könnte der Arbeitsbehälter eventuell undicht sein. Wenden
Sie sich an eine autorisierte Fachwerkstatt.