Das gerät reinigen, Reinigung in der spülmaschine, Reinigung per hand – Gastroback 40963 Design Food Processor S Benutzerhandbuch
Seite 27

27
5. Nehmen Sie die verwendeten Werkzeuge nach oben aus dem Arbeitsbehälter.
6. Leeren Sie den Arbeitsbehälter und eventuell den Auffangbehälter aus. Dazu können Sie
einen Löffel aus Holz oder Kunststoff verwenden.
7. Wenn Sie mit dem Universal-Edelstahlmesser gearbeitet haben, dann trennen Sie das
Werkzeug vom Halterungsstift. Wenden Sie dabei keine Gewalt an! Dieses Werkzeug wird
von zwei Rasten am Halterungsstift gehalten.
Fassen Sie das Werkzeug an der mittleren, schwarzen Kunststoffhalterung an. Drücken Sie
die beiden Rastnasen an den Seiten des Halterungsstifts mit Daumen und Zeigefinger nach
innen und schieben Sie dabei das Werkzeug über die Rastnasen. Danach können Sie den
Halterungsstift dann ganz aus dem Werkzeug heraus ziehen.
8. Reinigen Sie alle verwendeten Bauteile und Zubehöre danach; wie im Folgenden be-
schrieben.
Das Gerät reinigen
WARNUNG: Die Klingen der Werkzeuge sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu
verletzen.
Niemals Scheuermittel, Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder aggressive Chemikalien
(Beispiel: Bleiche) zur Reinigung des Gerätes, der Bauteile und Werkzeuge verwenden, um
die Oberflächen nicht zu beschädigen. Niemals Flüssigkeiten über Motorsockel oder Netzka-
bel gießen oder den Motorsockel oder das Netzkabel in Flüssigkeiten stellen oder tauchen.
Niemals Gewalt anwenden! Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Mittelschacht
des Arbeitsbehälters gießen, wenn der Arbeitsbehälter auf dem Motorsockel steht.
Reinigung in der Spülmaschine
Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
Alle Kunststoffteile nutzen sich bei wiederholter Reinigung in der Spülmaschine verstärkt ab
(Beispiel: Verfärbungen, Risse, Verformungen). Generell sind die abnehmbaren Bauteile
und Zubehöre (Arbeitsbehälter, Deckel, Halterungsstift, Werkzeuge) Ihres Food Processors
spülmaschinengeeignet.
Legen Sie die Bauteile jedoch zur Reinigung immer nur in den oberen Korb. Wenn Ihre Spül-
maschine über Temperaturprogramme verfügt, dann stellen Sie niemals mehr als 65 °C ein.
Um die Lebensdauer der Teile Ihres Food Processors zu erhöhen, sollten Sie die Reinigung
mit der Hand bevorzugen.
Reinigung per Hand
1. Reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile (Stopfer, Deckel, Werkzeuge, Halterungsstift,
Schüsseleinsatz, Schaber, Arbeitsbehälter) in warmem Spülwasser mit einer weichen Spül-
bürste. Achten Sie dabei darauf, sich nicht an den Schneidwerkzeugen zu verletzen.
Hartnäckige Speisereste weichen Sie vor der Reinigung am besten einige Minuten mit war-
mem Spülwasser ein.
2. Feuchten Sie ein sauberes Tuch oder einen weichen Spülschwamm mit etwas warmer Spül-
mittellösung an und wischen Sie damit die Außenseiten des Gerätes und das Netzkabel ab.