Midi-funktionen, Übungsfunktion “music minus one, Eine kurze einführung in midi – Yamaha PSR-200 Benutzerhandbuch
Seite 16: Die midi-anschlüsse des psr-300, Einfache midi-steuerung, Kurzeinführung in midi, Ubungsfunktion
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

UBUNGSFUNKTION
MIDI-FUNKTIONEN
I
Übungsfunktion “MUSIC
MINUS ONE”
Mit dieser Funktion können Sie die Begleitung zu einem
gewählten Song spielen lassen, während Sie die Melodie oder
eigene Improvisationen dazuspielen. Als Übungsstücke dienen
hierbei die Demo-Songs, die auch auf dieselbe Weise
angewählt werden.
1. Mit den Tasten [SONG SELECT] eine Songnummer
zwischen “00” und “14” wählen.
Die Taste
[A]
oder
[T]
kurz an tippen, um die
Songnummer schrittweise zu erhöhen bzw. zu erniedrigen.
Bei gedrückt gehaltener Taste
[A]
oder
[T]
ändert sich
die Songnummer übergangslos. Die Nummer des
gewählten Songs wird beim Drücken von SONG SELECT
[A]
oder
[T]
auf dem MULTI DISPLAY angezeigt.
2. Zum Auslösen der Übungswiedergabe die Taste MINUS
ONE START/STOP drücken. Der gewählte Song wird
dann ohne die Melodie wiedergegeben.
• Beim Einsetzen der Übungswiedergabe ist die Stimme der
zugehörigen Demo-Melodie zu hören. Die DUAL-Einstellung
sowie die Harmonieart sind ebenfalls gleich.
3.
Spielen Sie mit.
• Im “MINUS ONE"-Modus können nur die Betriebsarten SPLIT
und NORMAL eingesetzt werden. NORMAL ist automatisch
vorgewählt, wenn beim Starten der Übungswiedergabe FIN
GERED oder SINGLE FINGER zugeschaltet ist.
4. Das Stück wird kontinuierlich abgespielt, bis die [MINUS
ONE START/STOP]-Taste erneut betätigt wird.
• Wenn die [DEMO START/STOP]-Taste während der
Übungswiedergabe betätigt wird, schaltet das Instrument auf
DEMO-Wiedergabe um, so daß die Melodie wieder zu hören
ist.
Im umgekehrten Fall bewirkt die Taste MINUS ONE START/
STOP während der Demowiedergabe Stummschalten der
Melodie. Der gewählte Song wird dann ohne die Melodie
gespielt.
• Folgende Funktionen können zusammen mit der
Übungsfunktion eingesetzt werden:
SPLIT
DUAL
VOICE-Auswahl
SUSTAIN
TEMPO
ACCOMPANIMENT VOLUME
TRANSPOSE
SPLIT POINT CHANGE
AUTO HARMONY (über das gesamte Keyboard)
• Die Demostücke dieses Instruments wurden für Vorführungszwecke
programmiert und können daher unter Umständen von Hand nicht
100%ig reproduziert werden.
Eine kurze Einführung in MIDI
MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface und
stellt einen weltweiten Standard für Datenkommunikation
zwischen elektronischen Musikinstrumenten dar. MIDI-
kompatible Instrumente können Daten austauschen und sich
gegenseitig steuern. Dadurch können komplexe Systeme aus
MIDI-Instrumenten zusammengestellt werden, die wesentlich
mehr Vielseitigkeit und umfassendere kreative Steuerung
erlauben als einzelne Instrumente.
Die MIDI-Anschlüsse des
PSR-300
Der MIDI IN-Eingang des PSR-300 kann MIDI-Daten von
einem externen MIDI-Gerät empfangen, die dann das PSR- i
300 steuern. Der MIDI OUT-Ausgang überträgt wiederum die
MIDI-Daten, die im PSR-300 erzeugt werden (z. B. Noten-
und Dynamikdaten, die beim Spielen auf dem Manual erzeugt
werden).
Einfache MIDI-Steuerung
Die meisten MIDI-Keyboards, wie natürlich auch das PSR-
300, übertragen Noten- und Dynamikdaten (Anschlagsdaten)
über Ihre MIDI OÜT-Buchse, wenn eine Taste angeschlagen
wird. Falls der MIDI OUT-Anschluß mit dem MIDI IN-
Eingang eines zweiten Keyboards (Synthesizer) oder
Tongenerators (praktisch ein Synthesizer ohne Manual)
verbunden wird, reproduziert das angeschlossene Gerät die
Noten mit der Dynamik, wie sie auf dem sendenden Keyboard
gespielt werden. Damit würden praktisch zwei Instrumente
zugleich spielen und es würde ein wesentlich vollerer Klang
entstehen. Das PSR-300 überträgt außerdem eine
Programmwechselmeldung, wenn ein Stimmenwechsel
vorgenommen wird. Je nach Einstellung des empfangenden
Ins&uments wird dadurch eine Stimme mit der entsprechenden
Programmwechselnummer in diesem Instrument abgerufen,
wenn eine Stimme im PSR-300 gewählt wird.
Da das PSR-300 auch MIDI-Daten empfangen und
verarbeiten kann, könnten Sie ein zweites MIDI-Keyboard an
die MIDI IN-Buchse des PSR-300 anschließen und dann durch
Spielen auf dem zweiten Keyboard das PSR-300 steuern
(Noten, Dynamik und Stimmen).
32