Fehlersuche – Yamaha PSR-200 Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Wenn bei gewählter DRUMS-Stimme
Notennummcm höher als C#6 cmplangen worden
(entv'eder im Femslcucrir.odus oder im
Multikanalmodus), wird der zugehörige Percussion-
Sound erzeugt.
C#6 ■ Stimme "Five”
D#6 = Stimme “Six"
F#6 = Stimme “Seven”
G#6= Stimme “Eight”
Alte = Click Lo
CH7 = Click Hi
tiber MIDI IN empfangene Daten werden im
Fernstcucr- bzw. Multikanalmodus nicht tin MIDI
OUT ausgegeben, damit keine
Rückführungsschleifen entstehen.
FEHLERSUCHE
Es stimmt etwas nicht? In vielen Fällen entpuppt sich eine
vermeinüiche Störung als kleiner Fehler, der im
Handumdrehen beseitigt werden kann. Bevor Sie also die
Diagnose “Defekt” stellen, sollten Sie zunächst folgende
Punkte prüfen.
1.STÖRUNG
• Das PSR-200/PSR-300 erzeugt beim Ein- und
Ausschalten ein ploppendes Geräusch.
URSACHE/ABHILFE
• Dies ist normal und keine Störung.
2.
STÖRUNG
• Kein Ton.
URSACHE/ABHILFE
• Sind [MASTER VOLUME]-Regler und
Begleitungslautstärkepegel genügend hoch eingestellt?
3.
STÖRUNG
• Der Rhythmus startet nicht oder kein Rhythmuston.
URSACHE/ABHILFE
• Ist die Begleitungslautstärke genügend hoch eingestellt?
• Haben Sie die START-Taste gedrückt?
• Vielleicht ist das PSR-200/PSR-300 auf SYNCHRO
START gestellt, so daß Sie nur mit dem Spielen
beginnen müssen.
I
4.
STÖRUNG
• Automatische Baß/Akkordbegleitung arbeitet nicht.
Linke Manualhälfte erzeugt keinen Ton.
URSACHE/ABHILFE
• Die automatische Baß/Akkordbegleitung funktioniert
nicht, wenn Sie bei aktivierter FINGERED-Funktion
einzelne Tasten wie bei SINGLE FINGER anschlagen
oder falsche Akkorde greifen.
• Haben Sie wirklich bei gewähltem SINGLE FINGER-
bzw. FINGERED-Modus eine Note in der linken
Manualhälfte angeschlagen?
• Die linke Manualhälfte produziert keinen Ton, wenn die
Synchronstart-Funktion im FINGERED- bzw. SINGLE
FINGER-Modus deaktiviert wird.
5.
STÖRUNG
• Die Begleitakkorde wechseln unbeabsichtigt.
URSACHE/ABHILFE
• Sie haben vielleicht versehentlich eine Taste in der
linken Manualhälfte angeschlagen.
6.
STÖRUNG
• Die Begleitakkorde scheinen nicht korrekt zu wechseln.
URSACHOABHILFE
• Haben Sie alle Tasten in der linken Manualhälfte vor
Anschlägen des nächsten Akkords losgelassen?
• Spielen Sie Akkorde, die das PSR-200/300 erkennt
(siehe Akkordliste auf Seite 73)?
35