Techriics, Anordnung der bedienungselemente, Anordnung der bedienungseiemente – Panasonic SLPG5 Benutzerhandbuch
Seite 10: C- r-^ c, C2 ct, O cz)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SL-PG5
!SL^G4|
d>
- LEVEL+
C2 CT
4 - 5
6
> 1 0
a: cz;-
<—■
C- r-^
c-
■O
'. moGMM CL|M
4-£r
-€)
MBEPEAT REPEAT RANDOM
aKB
6
» SIDE AS IIMEEAIE
■€)
CB-
^ SEARCH ► ►
msKipm
O CZ)
'ÄOPBittOSE;^
■^'C3-
II
CB-
j c
Techriics
Anordnung der
Bedienungselemente
Hauptgerät
Nr.
Bezeichnung
Bezugsseite(n)
0 Bereitschafts-ZNetzschalter ((¡)/l).................................. 12
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen Be
triebsbereitschaft heraus eingeschaltet. Auch im Bereitschafts
zustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
@ Bereitschaftsanzeige ((!)).............................................. 10
Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, leuchtet
diese Anzeige im Bereitschaftszustand und erlischt beim Ein
schalten des Netzschalters.
@ Wiederholtaste ( REPEAT )............................................18
0 Zufallswiedergabetaste ( RANDOM)...............................14
® Programmiertaste ( PROGRAM )................................... 16
® Disc-Fach......................................................................... 12
0 Zifferntasten (1-9,0, >10)..................................................14
@ Auf/Zu-Taste für Disc-Fach (
±
OPEN/CLOSE )........... 12
@ Titelsprung-ZSuchlauftasten ( !◄◄/◄◄, ►►/►W )..12
@ Wiedergabetaste ( ► )....................................................12
(Ji) Pausentaste ( II )........................................................... 12
i@ Stopptaste { ■ ).............................................................. 12
@ Löschtaste ( CLEAR ).....................................................16
@ Anzeigefeld..................................................................... 10
@ Fernbedienung-Signalsensor..........................................8
@ Programmabruftaste ( RECALL)................................... 16
@ Zeitdaten-Wahltaste (TIME MODE)................................20
@ Spitzenpegel-Suchlauftaste ( PEAK SEARCH )...........26
@ MB-Jetl! SL-PG4 I
Kopfhörer-Lautstärkeregler ( PHONES).......................22
(2) ETBgea I SL-PG4 I
Kopfhörerbuchse........................................................... 22
Fernbedienung
SL-PG5
SL-PG4 I
Mit Ausnahme der Tasten (g) bis (g) besitzen die Tasten an der
Fernbedienung die gleichen Funktionen wie die entsprechenden
Tasten am Hauptgerät.
Nr.
Bezeichnung
Bezugsseite(n)
(g) Pegelregler (- LEVEL + ).............................................................. 18
@ Wiedergabebereitschafts-Taste ( AUTO CUE)............................22
lg) Funktionstasten für CD-Redigieraufnahme
• Bandlängentaste (TAPE LENGTH ).........................................24
• Bandseiten-Wahltaste ( SIDE AZB )........................................24
• Zeitausblendungstaste (TIME FADE ).....................................20
lg) A-B-Wiederholtaste ( A-B REPEAT)........................................... 18
RQT5696