Busstandard für den datenaustausch – Yamaha DEQ5E Benutzerhandbuch
Seite 33
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. Busstandard für den Datenaustausch
Datenaustauschmethode: Entspricht EIA RS-485, asynchron
Baudrate:
38,4/9,6 kBaud (*1)
Steckertyp:
XLR-Außen- oder Innenstecker (*2)
Stiftbelegung:
1 Erdung
2 Tx+/Rx+
3 Tx-/Rx-
Baudrate..........9600/38400 Baud
Startbit ........... 1 Bit
Stoppbit.......... 1 Bit
Datenbit ......... 8 Bit
Parität..............Gerade Paritätszahl
Logic
Stift 2
Stift 3
Markierung
1
Hoch
Niedrig
Leerstelle
0
Niedrig
Hoch
*3
Markierung
Leerstelle
Startbit
Stoppbit
DO
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
Dp
*4
*1 Die Standard-Baudrate sollte 9600 sein, jedoch kann auch 38400 Baud verwendet werden, wenn eine höhere
Übertragungsgeschwindigkeit gewünscht ist.
*2 Für den leichten Anschluß der Geräte sind sowohl Außen- als auch Innensteckverbindungen Vorhemden.
*3 Stellen Sie das an den RS-485-Bus angeschlossene Gerät (außer bei der Übertragung) auf eine hohe Impedanz
ein.
Achten Sie darauf, den Datenbus vor der Übertragung auf eine hohe Impedanz einzustellen, um einen
Signalzusammenstoß am Bus zu vermeiden.
*4 Dp steht für gerade Parität,
27