Bedienungselemente an der, Ausschaltautomatik, Usmiglasersmälingveoabning,närsikkebhedsafbrydere – Panasonic SCPM25 Benutzerhandbuch
Seite 12: Bedienungselemente an der frontplatte
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

[Oberseite
des Gerätes
Parte
superiore
unità
Dessus de
l’appareil
®-----------©
I
-
N
I
(î§)
C!9)
.... .................-.........ffi-.......^.
Bedienungselemente an der
 Hauptgerät
® Kopfhörerbuchse (PHONES)........... .................................36
® Bereitschafts-/Ein-Schalter (0/1)
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen Be
triebsbereitschaft heraus eingeschaltet. Auch im Bereitschaftszu
stand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
(D
Netzstrom-Versorgungsanzeige (AC IN)
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
) Display
)Cassettenschlitz
) Fernbedienungs-Signalsensor
)Anzeigewahltaste, Demonstrationstaste............. . 14,16
(DISPLAY,-DEMO)
(D Wahltaste für CD-Spieler-, Cassettendeck-, Tuner-,
Zusatzgerät-Funkfiöh (SELECTOR) ...............22, 24, 34, 36
f
CD-Redigieraufname-Taste (CD EDIT)
..... ........ .........
34
Aufnahrnestart-/-pausentaste (•REC/II) .....^........ . 30,32
Cassettenauswurftaste (EJECT ±).............................. 26
^Lautstärkeregler (VOLUME DOWN, UP)................ 16,20,26
® Auf/Zu-Taste für Disc-Fach (OPEN/CLOSE
±)
............ . 20
@Disc-Fach
(||)Tuner-Funktionstaste/Wellenbereich-Wahltaste und -
Anzeige (TUNER/BAND)........
16
® Cassettenwiedergabetaste (TAPE -4 ^)/
Bandlaufrichtungstaste und -anzeige............................ ............................. 26
f
CD-Wiedergabe-/Pausentaste und -anzeige (CD ^/11).........20
CD-Stopp-, Bandstopptaste (STOP ■)......................20,26
Übersprung-ZSuchlauftasten, Speicherplatz-Wahltasten
(V/REW/M^ ,
A
/FF/^W)........................ ................ 16, 20, 28
Tasten,
die
mit
weißen
Ziffern
auf
schwarzem
Hintergrund
gekennzeichnet sind, z. B. ©, funktionieren auf gleiche Weise wie
die entsprechenden Tasten am Audio-Zentrum.
® Abschaltautomatik-Taste (AUTO OFF)........................ 12
@ Zifferntasten.............. ........................ ...................... . 18,20
@Programmi6rtaste (PROGRAM).... ........................... .....24
@Abstimmbetriebsaiten-Wahltaste(TUNE MODE).... 16,18,30
(|i)Bandlaufumkehr-Betriebsartentaste (REV MODE).. 30,32
(||)Tiefenregeltasten (-BASS+)............................................ 36
@Soünd-Virtualizer-Taste (SOUND VIRTU ALIZER).........36
@ Stummschaltungstaste (MUTING)............................... 14
@EinschlafzeitSChaltuhr-Taste (SLEEP)......................... 40
(§>Uhr/Zeitschaltuhr-Taste (CLOCK/TIMER).... ........... 14,38,40
® Wiedergabe-/Auf nahmezeitschaltuhr-T aste
(OPLAY/REC).................. .................... ....................... 38, 40
(|l) Löschtaste (CANCEL)................................................ 24
@Wiedergabebetriebsarten-Wahltaste (PLAY MODE)...... 22
® Höhenregeltasten (-TREBLE+)......... ............................. 36
®Taste für Display-Abdunklung (DIMMER)....................... 14
Ausschaltautomatik
Nur über Fernbedienung
Bei Wahl von „CD“ oder „TAPE“ als Programmqueile
Wenn die Anlage 10 Minuten lang nicht betätigt wird, schaltet sie
sich automatisch aus, um Energie einzusparen.
Drücken Sie [AUTO OFF].
Die Anzeige „AUTO OFF“ erscheint.
Aufheben dieser Funktion
Drücken Sie [AUTO OFF] erneut.
Anmerkungen
• Die Einstellung der Ausschaltautomatik wird beim Umschalten in
den Bereitschaftszustand gespeichert. Nach erneutem Einschaiten
der Stromzufuhr arbeitet die Anlage wieder wie oben erläutert.
• Bei Wahl einer anderen Programmquelle als „CD“ oder „TAPE“
erlischt die Anzeige „AUTO OFF". Diese Anzeige erscheint erst
wieder nach Wahl von „CD“ oder „TAPE“ als Programmquelle.