Schnellvorlauf und rückspulung des bandes, Löschschutz von cassetten, Löschen einer bespielten cassette – Panasonic SCPM25 Benutzerhandbuch
Seite 28: Fìpe, Vor der aufnahme, Wiedergabe von cassetten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

■fìPE
.►►I
V/REW/M^ A/FF/^W
o o
V/REW/1« A/FF/^M
o o
I Löschschutzlamelle Seite B Löschschutzlamelle für Seite A
i Linguetta del lato B
Linguetta del lato A
Ï Languette pour le côté B
Languette pour le côté A
Für Neuaufzeichnung
Per registrare di nuovo
Pour enregistrer à nouveau
Normalband
Nastro normale
Bande normale
Is
High-Positionsband
Nastro a posizione High
Bande à position High (haute) ^
Bandkennungsöffnung ii
Foro di identificazione
Orifice de détection |
!
■11^
Wiedergabe von Cassetten
■
Schnellvorlauf und Rückspulung des Bandes [
Betätigen
Sie
im
Stoppzustand
[V/REW/M^l]
oder
[A/FF/^W].
Für Rückspulung
Für Schnellvorlauf
V/REW/M^
A/FF/P«=
i
Aufsuchen eines gewünschten Titels
(TPS: Bandprogrammsensor)
Betätigen Sie während der Wiedergabe [V/REWyM«d]
oder[A/FF/^W].
Betätigen Sie die betreffende Taste einmal für jeden Titel, der
übersprungen werden soll (bis zu 9 Titel).
Rückwärts
Vorwärts
V/REW/M^
A/FF/^W
Hinweis
Die TPS-Funktion sucht das Band nach^?
Zwischenräumen von ca. 4 Sekunden Dauer zwischen den
einzelnen Titeln ab. Daher arbeitet diese Funktion in den folgenden
Fällen u.U. nicht einwandfrei;
• Wenn das Band kurze signalfreie abschnitte enthält.
• Wenn Rauschen zwischen den Titeln auftritt.
• Wenn Titel signalfreie Stellen enthalten.
Vor der Aufnahme
Mit den unten aufgeführten Bandsorten sind
einwandfreie Aufnahmen möglich.
Das
Cassettendeck
erkennt
die
Bandsorte
der
eingesetzten
Cassette automatisch.
NORMAL-POSITION/TYP 1
/ (Ja) ^
HIGH-POSITlONn'YP II
. (Ja)
METALLBAND-POSITION/TYP IV
X (Nein)
Bei Verwendung von metallbändern sind mit diesem Cassettendeck
keine einwandfreie Aufnahme und Löschung möglich.
Löschschutz von Cassetten
Die Abbildung zeigt, wie die Löschschutzlamellen entfernt werden,
um eine bespielte Cassette gegen versehentliches Löschen zu
schützen. Um auf einer derart geschützten Cassette später eine
Neuaufzeichnung zu machen, überkleben Sie die Löcher, an denen
sich die Löschschutzlamellen befanden, mit Klebestreifen. Achten
Sie
bei
Cassetten
des
Typs
II
(High-Position)
darauf,
die
Bandkennungsöffnung nicht mit dem Klebestreifen zu verdecken.
Einfluss von Veränderungen der Lautstärke, des
Kiangcharakters und des Sound-Virtualizers auf
die Aufnahme
Die Aufnahme wird von Veränderungen dieser Einstellungen nicht
beeinflusst.
Diese Veränderungen sind nur bei Wiedergabe wirksam.
Löschen einer bespielten Cassette
@
(D
Drücken Sie [STOP ■].
Betätigen Sie [REV MODE] an der Fernbedienung zur Wahl der
gewünschten Bandlaufumkehr-Betriebsart.
Schieben Sie die Cassette mit der Bandöffnung nach links
weisend in den Cassettenschlitz ein.
Die Bandlaufrichtung wird automatisch auf eingestellt.
Drücken Sie [»REC/
II].