Drehen sie [ time, 2) drücken sie [clock/timer, 0 drücken sie [clock/timer – Panasonic RXED50 Benutzerhandbuch
Seite 38: Q betätigen sie [© play/rec, Drücken sie [ ], um das gerät, Auszuschalten, L33g, Toffäö.^ i-ju' 1 \ '^ 1, P&i№iäidnen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

•Xfppp
-¿N^gT^^SÄäÄTT!
^ r<.n n ' ' '
nn n
>-< <-> f~‘
Mu-uu
uuui
I (
(D Einschaltzeit (g) Ausschaitzeit
@
Einschaitzeit ©Ausschaltzeit
I
•(2
CLOCIOTIMER
ON
ePUtfon:^
'130 O30j
0FF8HEC
I33D : 1330'
yTh.-in
^
L-'/*/■
/ t
CLOCIOTIMER
°"l33G
toFFÄÖ.^
i-JU'
1 \ '^
1
□
OPUY/REC
©PUY
’ ' :l
•
Ol OU .
I L ri D
ienEC
■-
- i h ' t i
___________ ______ I
___________ I
dist
*
^^P&i№iäidnen
H
* *' ^
'•i''
A*'
^ ' l
Di'6 Zeitschaltuhf dieses Gerätes besitzt zwei Funktionen. Sie
kann als Wiedergabe-Zeitschaltuhr, beispielsweise zum Wecken,
oder zur unbeaufsichtigten Aufnahme von Rundfunksendungen
ven/vendet werden. Beim Gebrauch der Zeitschaltuhr empfiehlt
sich ein Betrieb des Gerätes mit Netzspannung, da bei
Batteriebetrieb Probleme auftreten können, wenn die
Batteriespannung während des Zeitschaltuhr-Betriebs abnimmt.
Vorbereitungen:
• Schalten Sie das Gerät und stellen Sie die korrekte Uhrzeit
ein Seite 12).
• Für Zeitschaltuhr-Wiedergabe:
Bereiten Sie die zur
Wiedergabe vorgesehene Programmquelle (Cassette, CD oder
Tuner) vor und stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
• Für Zeitschaltuhr-Aufnahme:
Setzen Sie eine Cassette
in Cassettenteil 2 ein, wählen Sie die gewünschte
Bandlaufumkehr-Betriebsart Seite 28), stimmen Sie
den gewünschten Sender ab (>♦ Seite 20 und 22) und
stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
Einstellen der Ein-und Ausschaitzeit J
[| Betätigen Sie [CLOCKTTiMER] zur Wahl
der gewünschten Zeitschaltuhr-Punktion.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige
wie folgt:
“CLOCK”
“ON
©
PLAY”
“0 PLAY OFF’ ------------,
L ursprüngliche Anzeige <- “OFF 0 REC” ^
“ON
©
REC”
«-I
Diese Anzeigen blinken jeweils ca. 10 Sekunden lang
im Display. Führen Sie Schritt
0
aus, bevor die jeweilige
Anzeige zu blinken aufhört.
ON©PLAY:
Zur Einstellung der Wiedergabe-
Zeitschaltuhr
ON © REC:
Zur Einstellung der Aufnahme-Zeitschaltuhr
® Drehen Sie [
TIME/
PRE.TUNE/CD] zur Einsteilung der
gewünschten Einschaltzeit.
(2) Drücken Sie [CLOCK/TiMER].
0 Drehen Sie [ h^/V"A/^>l TIME/
PRE.TUNE/CD] zur Einstellung der
gewünschten Ausschaitzeit.
0 Drücken Sie [CLOCK/TIMER].
Damit ist die Einstellung der Ein- und Ausschaitzeit
abgeschlossen.
f
Einschalten der Zeitschaltuhr-Funkrionery
Q Betätigen Sie [© PLAY/REC].
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige
wie folgt:
'
PLAY
-> 0
REC
Aus (keine Anzeige)--------
0
[_
RQT5138
0 PLAY:
Zum Einschalten der Wiedergabe-
Zeitschaltuhr
© REC:
Zum Einschalten der Aufnahme-Zeitschaltuhr
(Falls die Ein- und Ausschaitzeit nicht eingestellt
worden sind, erscheint die betreffende Anzeige nicht.)
Die Fehleranzeige “E” erscheint, wenn die Uhr noch
nicht eingestellt worden ist.
Drücken Sie [
], um das Gerät
auszuschalten.
Zum
Betrieb
der
Zeitschaltuhr
muss
die
Stromzufuhr ausgeschaltet sein.
Die Zeitschaltuhr-Aufnahme beginnt 30 Sekunden vor
Erreichen der voreingestellten Einschaltzeit.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite): :
0