Vorsichtshinweise für den betrieb, Nach gebrauch, Netzadapter – Panasonic NVDS27EG Benutzerhandbuch
Seite 43: Kondenswasserbildung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

mit dan B’ldem Oie Bis Nummern werden mit jedem B'td als
läjterao Nummer gespeichert
•
Die auf dem Etikett der SD-Karte angegebene
SpeicherKapaziiät entspricht der durch das Copyright
geschützten BeUießafähigkeii und der Gesamtleistung, die
als konventioneller Speicher in oor Filmkamera und dem
Personal Computer genutzt v/erden kann.
Als konventioneller Speicher nutzbare Kapazität;
flUB Card etwa 6.800 OOO Bytes
^0
^
Vorsichtshinweise für den Betrieb
■ Nach Gebrauch
1 Nehmen Sie die Cassette heraus. (->11)
2 [OFF/ON] Schalter auf [OFF] schallen.
3 Entfernen Sie die Karte, (nur NV-DS37/DS38)
4 Stromzutuhr stoppen und Sucher oder LCD Monitor
zurücksetzlen.
1 0
,12)
5 Um das Objektiv zu schützen, Objektivdeckel
aufsetzen.
■ Vorsichtshinweise für den Betrieb
Beim Einsatz im Regen oder Schnee oder am Strand, darauf
achten, dass nie Wasser In den Camcorder eindringt.
•
Das Eindringen von Wasser konnio den Carrcorder und die
Cassette ernsthaft beschädigen (solche Schaden sind u U nicht
reparabel)
•
Fal's Saizwasser auf
den Camcorder spritzt, mit einem feuchten
Tuch (Süßwasser) das Gerat vorsichtig säubern und mit ei.nem
saiiOeren trockenen Tuch ablrocKnen.
Halten Sie den Camcorder von magnetisierten Geräten fern
(wie beispielsweise Mikrowellenherd, Fernsehgerät.
Vicdospielgeräte usw.).
•
Wenn Sie den Camcorder auf oder sehr nahe bei einem
Fernsehgerät benutzten, können Biid und Ton durch
elektromagnetische Strahlung gestört werden
•
Nicht in der Nähe eines Handys benutzten, da
Herferenzgeräusche das Biid und den Ton stören konnten
•
Durch Lautsprecher u."d Elektromotoren erzeugte starke
Magnetfelder können die Aufze-chnungen auf dem Band negativ
oeeintrachtigen und das Bild stören.
•
Elektromagnetische
Ausstrahlung
von Mikropnozessoren können
den Camcorder negativ beemllussen und Bild- und Tonslorungen
verursachen
•
Wenn der Camcorder durch magnetisierte Gerate negativ
beeinflusst wird und nient korrekt funktioniert, den Camcorder
ausschallen den Akku abnehmen oder den Netzadapter vom
Camcotder trennen. Anschließend den Akku wieder anbringen
bZA. den Netzadapter anschließen und den Camcorder wieder
einschattc-n.
Den Camcorder nicht nahe einer Radio Sendestation oder
einer Hochspannungsleitung benutzen.
•
Beim Aufnehmen пале einet Raid Sendestation oder einer
Hochspannungsleitung können Störungen im aulgezeichneten
Büd und Ton auttreten.
Den Camcorder nicht für den Überwachungseinsatz oder
anderen industriellen Einsatz verwenden.
•
Wenn der Camcorder sehr lange im Einsatz bleibt, kann die
Temperatur in seinem Innern stark ansteigen und
Betnebsstorungen vsrursacfien
•
Deser Camcorder ist nicht für den mdusihellon Einsatz bestimmt
Beim Einsatz am Strand oder an ähnlichen Orten, darauf
achten, dass nicht Sand oder feiner Staub in den Camcorder
eindringt.
•
Sar;d und Staub kenner den Camcorder und die Cassette
emslhaf: beschädigen, (Dieser Punkt isl auch beim Einsetzen
und Horausnehrren der Cassette zu beachten)
Insektenspray und andere Chemikalien vom Camcorder
tern halten.
DEUTSCH
•
Solche fvUte! konnten das Gehäuse verformen und Abhiattern der
Ofcerflachenooscbichtung verursachen
•
Den Carrcorder nicht lange Zeit in direntem Kontakt mit
Gegenständen aus Gummi oder Kunststoff lassen
Zur Reinigung des Camcorder nicht. Benzinverdünner oder
Alkohol verwenden.
•
Benzin Oder Ve-dOnner konnte das Gehäuse verformen oder das
Abblätte.m der Oberflächenteschichiung verursachen
•
','or dem Pe.nigen den Akku entnehmen oder das Netzkacel aus
der Steckdose zähen,
•
Den Camcorder mit emem weichen, trockenen Tuch abwischen
Hartnäckige Flecksri mit einem leicht mit mildem Reinigungsmittel
und Wasser angeteucnietem Tuch behandeln und sofort mit
einem trockenen Tuch nachwischen
•
Zut Aufbewahrung und zum Transport des Camcorders in eine'
mit weichen Tüchern ausgelsgien Tasche oder Kiste verstauen
zum Schutz der Gehäuseschicht
Nach beendetem Einsatz immer die Cassette herausnehmen
und den Akku entfernen oder das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ziehen.
•Wird die Cassette im Camcorder gelassen, kann Sich die
Bandwickiung lockern und das Band dadurch beschädigl werden
•Wenn der Akku sehr lange am Camcorder angebracht bleibt.
Konnte er sich ubermäß-g entladen sodass ein erneuter Einsatz
selbst nach Aullaoen unmöglich wurde
■ Netzadapter
•
Ist die Akkutemperalur extrem hoch oder nieong, konnte die
[CH ARGEI Larppe konliniiieriich aufieuchlen und der Akku n;ch-
autgetader werden Nachdem die Temeeratur des Akkus
gesunken paw gestiegen isi begi.n.ni das Ai.ii'aoen automatisch.
Wenn die [CHARGE] Lampe weiterhin aulleuchtei. auch
nachdem die Tenipe.'atur gesunken bzw gestiegen ist. könnte
der Akku döor der Netzadapter delekt sein, In diesem Fall den
Händler kontaktieren.
•
Ist der Akku vrarm nimmt das Aulladen mehr Zeit in Anspruch
•
Wird der Netzadaptemähe einem Radiogerät benutzl könnte der
Empfang gestört vreroen Den Netzadapter 1 m oder mehr vom
Radio entfernt halten
•
Ist der Netzadapter in Gebrauch könnten Surrgerausene oenenetr
werden. Dies st völlig normst
•
Nach Gebraucn. vergewissern Sie srnh. dass das Neizkaoel aus
der Steckdose gezogen wird (Bleibt er angeschlossen wird eine
geringe Menge an Strom verorauchi)
•
Die Komakisleiien des Netzaaapiers und des A
kkus
ständig
sauber halten
■ Kondenswasserbildung
Leuchtet die Kondenswasser Anzeige auf nachdem der
Camcorder eingeschaltet wurde, hat sich mnerhab des
Camcorders Konden.5wasser angesammelt. n diesem Falle
schalte! sich der Camco'der 'ür etwa eme Stunde aus.
Oie folgenden Schntie befolgen.
1 Cassette herausnehmen.
•
Keine anderen Furiktipnen könne ausgelöst werden Je
nachdem, wiewei Komienswasser sich gebildet hat. kann die
Cassette ii.U nicht herausgenommen werden In diesem Fa
ca. 2- 3 Stunden warten, bevor die Cassette
netausgenommen werden kann
2 Das Cassettenfach geöffnet lassen und ca.
2-3 Stunden warten.
•
Die nötige Wartszeit hangt sowohl davon an, wiev.ei
Konöensv/asser sich geoiioet ftai. ats auch von oei
Umgebungstemperatur
3 Nach ca. 2 - 3 Stunden den Camcorder einschalten
und prüfen, ob die Kondenswasseranzeige nicht
mehr sichtbar ist.
•
Auen wenn die Kanrienswasss'änzeige nich' mehr sichtbar
ist enipfiehl! OS sich, zur S chsmeit eine weitere Stunde zu
Wähon