H verschmutzte köpfe und abhilfe, H optimale benutzung des akkus, H vorsichtshinweise für die aufbewahrung – Panasonic NVDS27EG Benutzerhandbuch
Seite 44
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Auf KondensNvasseГ achten, auch v/enn die
Kondsnswasseranreige nicht erscheint.
•
Da Sich K'indenswasser allmählich DUdet. Kann es vor de'
KonSans^,issetbi'fJi.ng 10—13 Mln-jicn dauern bevcr die
Anzeige ersc''-ei,''i
•
ln e*trem Kailen Orten könnte das Kondertsviasser gefrieren In
einem solcher Fall dauert es zusätzliche 2-SStur^ien da das
EiS zuerst sch.melzan muss. Devot sicii das Konocnswasser lösen
Kann
Beschlagene Objektivlinse:
Den [OFF/ON] Schalter auf ¡OFF] steilen und den Ca.incorder ca
t Stunde lang in diesem Zustand belassen Sobald die Temperatur
der Obiektivlir.se auf d« Uirgöbungstemparatur angesiieger' ist.
wird die Linse wieder kia’.
H Verschmutzte Köpfe und Abhilfe
Wenn die Kopie tdie mit dem Band in Berühnjng kommen)
aerschmutzt sind treten bc^ der V^iedergabe mosaikartige
BHdstörun-gen auf. oder der Bildschirm wird gänzlich schwarz.
Wenn ae Köpfe sehr stark verschmulzi sind, verschlechtert sich die
Aufnahmeieistung nocn weite' und im Ext'e'Tifall ist kem
Aufnehmen mehr möglich
Ursache von verschmutzten Köpfen
•
Stark slaubhaitige Luft
•
fHohe Lfmgebungste'nperaliir unci Luftfeuchtigkeit
•
Beschädigtes Band
•
Eulrer" ange '.'erivendung
Einsatz der Kopfreinigungs-Cassette im Mini DV Format
1 Die Reinigungscassette auf gleiche Weise in den
Camcorder einsetzen wie eine gewöhnliche
Videocassette.
2 Drücken Sie die [►] Taste und circa 20 Sekunden
spater die [■] Taste. (Das Band nicht
zurückspulen.)
3 Die Reinigungscassette herausnehmen. Eine
Videocassette einsetzen und Aufnahme starten.
Bildwiedergabe prüfen.
4 Falls das Bild immer noch nicht sauber ist, die
obigen Schritte 1-3 wiederholen. (Jedoch nicht
mehr als drei Mal nacheinander benutzen.)
Hinweise;
•
Das Band m de' Reingungscsssrf'e ti'chl nach |edem Einsatz
zuruckspWen Erst zjruckspuien.,wenn das Sandende erreicht ist
und dann aul qieiche Weise wie oben beschrieben verwenden.
•
Wenn d'e Videokopte seht bald nach der Reinigung wieder
verschrr.utzi werden, könnte me Ursacne in einem bescnadigien
Band liegen. In desem Fan die betreffende Cassetie nicht meh'
.er.’.-enden
•
Zu häufiges ro-.nigc-n oet Kopte mil oei Rein.gungscassetie
.'¿■"neiden iZ'j ■•aut'ges Reinigen капп u.U. übermäßige
Aünu'.zung cier Wdecköple '.«'Ursachen und oacei ist das
■Wic-dergabeorld auch nacn erfotgtei Reinigung niChl sauber I
•
Falls sicn de Vers-chmuizung der Videoköpfe durch den Einsatz
aen Reinigungscassette nicht behebe;’ lassen, muss de,'
Camc-Ofder .n einer Servicewerksratt gereinigt werden. Wenden
Sie sich dazu bitte an aen Fachhändler
•
Diese Videokocl-Rer.igungscassetie im Mini DV Fo'mat isl in
Serv.ce-Ce'’tem c.'hälttich
•
Die Reinigung von V'deok>5p'en aufgrund von Verschmutzung ist
keine Fehlfunkliondes Gerätes und nichi aurch Garantie gedeckt.
Periodische Inspektion
ijn eine optimale B' dcuaiitai zu gewanrieisten. empfenier wird das
Auswacnse'r' von augenu'zten Teilen w e beispielsweise
Vie-dokbpfe nacn ca 1000 Belnöbsstunaen (Dies ist jedocnsiatk
von ueri Evsätzbedingungar .vie Тьпюегашг. LuftteUcniigkeit und
SrauP auhangig.
H Optimale Benutzung des Akkus
Akkuolgenschaften
Bei diesern Akku handelt es sich um eine aulladbare Lllhium-Iorien
Batts'ie Ihr Stromerzeugurigscnnzip beruht auf einer chernischer
Reaktion im Innern. Diese Reaklion wird von der
Umgebungstemperatur und LuftfeucMigkeil beeinflusst Bei hoher
oder tiefer Temperatur verkürzt sich 6e Betriebsdauer des Akkus
Beim Einsatz in extrem kalter Umgebung, kann daher der Akku u.U
nur eme Betriebsdauer von ca 5 Minuieri haben. Wenn sich dsr
Akku übermäßig erhitzt, wird er durch eine Schutzfunktion
vorübergehend außer Belneb gesetzt.
Nach beendetem Gebrauch immer den Akku abnehmen
Nach oem Gebrauch unbedingt den Akku abnehmen (Wenn er am
Camcorder bleibt, wird auch bei ausgeschalteiem Gerat ein wenig
Strom verbraucht). Wenn der Akku extrem lange Zeit am
Camcorder bleibt, könnie er sich übermäßig entladen, so dass em
erneuter Ersatz selbst nach Autladen unmöglich wurde.
Entsorgung eines nicht mehr leistungsfähigen Akkus
•
Die Lebensdauer des Akkus ist beschrankt.
•
Der' Akku nicht ms Feuer werten Er könnte explodieren
Die Anschlusskontakte des Akkus sauber hallen
Darauf achten, dass die Anschlusskoniakte nicht durch Staub oder
Schmutz oder andere Substanzen verstopft werden.
Wenn der Akku aus Versenen fallen gelassen wird, überprüfen
dass er und die Kontakte nicht verformt sind.
Das Anbringen emes vertotmien Akkus am Camcorder oder das
Aufscmsben
aul de” Nstzadapte' könnte den Camcorder ooer den
Neizadaptei beschädigen.
H Vorsichtshinweise für die Aufbewahrung
Vor dem Aulbewahren des Camcorders die Cassetie
herausnehmen und den Akku entfernen.
Alle Gerate an einem trockenen Ort autbewahren. in dem die
Temperatur konstant bleibt
(Empfohlenen Temperatur. 15 bis 25 C, Emptohlene Feuchtigkeit'
-10 bsSO^d
Camcorder
•
In elr weiches Tuch einhüilen. oamit keiri Staub eirtdtingen kann
•
Den Camcorder nicht an Orten mit hohe' Temperatur
aulbewahren
Akku
•
Extrem niedrige oder hone Temperatur ve'kürzt die Betnebsdauei
des Akkus
•
Beim Auftewahren an Orten mit ölhaltigem Rauch und viel Staub
Können die Ansdnusskonuikte rosten und d,es kann
Betriebsstörungen verursachen.
•
Darauf achten, dass keine Mctallgegenstände (wie
Halsschmuck. Haarnadeln und Schlüssel) die
Anschlusskoniakte berühren. Durch Kurzschluss könnte
starke Hitzeeinwirkung entstehen und beim Berühren zu
Brandwunden fuhren.
•
Den Akku in entladenem Zustand aufbewahren Bei extrem
langen Autbewahren des Ak«us empfehlen wir. den Akku
mindestens einmal pro Jahr aufzuladen und die Laaekapazitäl
vollstä'idig aufzubrauchen. be'.'or er In emiadenem Zustand
erneut aufcewahrt wud
Cassette
•
Vor
Gern Autbewahren das Band Immer vollständig zurückspulen.
Wenn das Band teilweise vorgespult langer als 5 Monate
aufbe.wahrt wird, könnten sich fje '■■ach
Aulhfiwab'urgsbeaingungeni die Bandwickiungen lockern Daher
unbedingt vollständig zuruckspulen
•
Die Cassette zum Aufbev/ahren immer in ihre Hülle emsetze.n
Staub, direkte Sonnenbestrahlung (ultravöletie Strahlen) und
hone Lufltouchtigksit können das Band ceschadigen. Staub kann
harte Mmeralpanikal enthalten, und s'aubhaltige Cassetten
ko.nnen d e Köpfe und andere Präzis-'Cnsteile im Camcorder
bescnädigen Es sollte eine Regel .-.erden, die Cassette immer m
der Hülle aufzubewahren