Gespfii^ ins f:!: i, Warteslellmbb®: ‘; i;'^ r – Panasonic EBG500 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Fortgeschrittene Funktionen
Sperrliste
Es werden maximal zehn Wiederholungsversuche unternommen. Wenn alle
Wiederhoiungsversuche erfolglos bleiben, wird die Rufnummer in eine Sperrliste
aufgenommen. Um eine Nummer aus der Sperrliste zu löschen, muß die betreffende
Nummer manuell gewählt werden.
Mit der Pausenwahffunktion können Sie MFV-Töne halbautomatisch
versenden.
1
Rufnummer
2
GD
und gedrückt halten, um “P”
anzuzeigen
3 I®“ Ziffern nach der Pause
Wiederholen Sie diesen Schritt, wenn mehr
Pausen erforderlich sind
4
vra
Wenn die Verbindung zustande gekommen ist
5
O oder warten Sie 3 Sekunden für jede Pause
wälifBn4Btne$
::
MFV-Töne erlauben den Zugriff auf Telefondienste wie z.B. Sprachspeicherdienst,
Personenruf und Home-Banking über Computer.
Manuell
W
Ziffern
Mit Hilfe der Speicherfunktion
Rufen Sie eine Nummer aus dem Speicher auf — vgl. dazu “Speicherfunktionen”
Seite 13.
1 P^ O B, um die ersten Ziffern vor der Pause zu senden
2
P^
B
oder warten Sie 3 Sekunden für jede Pause
Gespfii^ Ins
f:!: i;
.WarteslellMBB®: ‘; i;'^ r ^^
Sie können während eines Gesprächs einen weiteren Anruf annehmen oder tätigen.
Um einen weiteren Anruf anzunehmen, muß “Gespräch in Wartestellung"
eingeschaltet sein — vgl.
dazu
Seite 22.